
Papas Seele hat Schnupfen
2014 konnte die Deutsche DepressionsLiga e.V. gemeinsam mit dem Monterosa-Verlag das Buchprojekt „Papas Seele hat Schnupfen“ realisieren. 2015 wurde das Buch von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. als „Buch des Monats“ ausgezeichnet. Die Finanzierung einer limitierten Sonderausgabe erfolgte durch den AOK-Bundesverband.
In „Papas Seele hat Schnupfen“ treffen wir auf das Kind Nele. Neles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt schon seit Generationen zu den besten Seilartisten der Welt. Doch eines Tages wird Neles Papa krank. Seine Seele bekommt Schnupfen. Und das in einer Welt, in der alles bunt und fröhlich ist und man eigentlich glücklich sein könnte. Jemand, der stark sein sollte, wird schwach. Und dann?
Claudia Gliemann ist es in einer eindrucksvoller Weise gelungen, das Thema Depression innerhalb der Familie in die traumhafte Welt des Zirkus zu spiegeln und Kindern damit zu helfen, diese Krankheit zu verstehen.
Die sehr einfühlsam erzählte Geschichte wird von Nadia Faichney mit wunderschönen Bildern illustriert. Nachdem das Buch,“Papas Seele hat Schnupfen“ im Jahr 2014 erschienen ist, wurde es vielfach ausgezeichnet, unter anderem von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. im März 2015 „Buch des Monats“ , im Oktober 2015 gewann „Papas Seele hat Schnupfen“ beim „The Beauty and the Book Award“ den Publikumspreis für das schönste Buch. Ausrichter des Preises sind die Stiftung Buchkunst und die Frankfurter Buchmesse.
Nach und nach sind weitere Materialien und Projekte entstanden: eine Musik-CD, ein Schulkonzept, ein Arbeitsheft, eine Lesereise sowie ein Kinderbuch zum Thema: „Wenn ein Elternteil in der Psychiatrie ist“.
Claudia Gliemann ist Autorin, Literaturübersetzerin, Verlegerin des Kinderbuchverlags MONTEROSA und Singer-Songwriterin. Mit ihren Büchern möchte sie schwierige Themen so erzählen, dass Kinder und Erwachsene sich verstanden und gesehen fühlen. Ihre
Bilderbücher erhielten diverse Nominierungen und Auszeichnungen.
Die Nachfrage nach dem Buch hält unvermindert an, wir freuen uns, dass der AOK Bundesverband uns Gelder für die 3. Auflage zur Verfügung gestellt hat. Aufgrund dieser weiteren Förderung können wir eine weitere limitierte Sonderausgabe dieses schönen Buches kostenlos anbieten.

