dtv-buch-zwei-herren-am-strand-buchcover

Zwei Herren am Strand

Michael Köhlmeier

Der Staatsmann Churchill und der Tramp Chaplin – zwei ungleiche Freunde kämpfen gegen das Böse.

Zwischen Wahrheit und Dichtung

Winston Churchill und Charlie Chaplin – zwei große Männer der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk ‚Der große Diktator‘, der andere führte mit seinem Widerstandswillen eine ganze Nation durch den Krieg gegen Adolf Hitler.

Michael Köhlmeier hat mit dem Blick des großen, fantasievollen Erzählers erkannt, was in diesem unglaublichen Paar steckt: die Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kunst und Politik, zwischen Komik und Ernst.

Mabuse-Verlag, 2016
64 Seiten
ISBN 978-3863212391

Rezension von DDL-Mitglied Mechthild Strahler

„Zwei Herren am Strand“ von Michael Köhlmeier ist ein außergewöhnlicher Roman, der gekonnt Realität und Fiktion miteinander verwebt. Im Mittelpunkt steht die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Winston Churchill und Charlie Chaplin, zwei Ikonen des 20. Jahrhunderts, die in Wahrheit tatsächlich Kontakt hatten und beide nachweislich unter Depressionen litten – Churchill nannte sie den „schwarzen Hund“, auch Chaplin war von Melancholie und Angstzuständen betroffen.

Köhlmeier nutzt diese biografischen Fakten als Ausgangspunkt, spinnt jedoch eine weitgehend fiktive Geschichte: Die beiden Männer schließen im Roman einen Pakt, sich gegenseitig beizustehen, wenn die Depression sie überwältigt. Diese Begegnungen, ihre Gespräche und die tiefe Seelenverwandtschaft sind literarische Erfindung, die aber auf realen psychischen Erfahrungen der Figuren aufbauen.

Der Roman lebt von diesem Wechselspiel zwischen dokumentarischer Genauigkeit und erzählerischer Freiheit. Köhlmeier schafft es, die beiden berühmten Persönlichkeiten nicht als unnahbare Helden, sondern als verletzliche Menschen zu zeigen, deren Kampf gegen die eigene Dunkelheit sie verbindet. Durch die raffinierte Konstruktion und die atmosphärische Sprache entsteht ein berührendes, kluges Buch, das den Leser sowohl mitreißt als auch nachdenklich stimmt.

Fazit: „Zwei Herren am Strand“ ist eine gelungene Mischung aus historischen Fakten und literarischer Fantasie – ein Roman, der die menschliche Seite zweier Weltstars beleuchtet und dabei die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion bewusst verschwimmen lässt. Es ist kurzweilig und gut geschrieben.

 

dtv Verlagsgesellschaft
253 Seiten 
ISBN-9783423144681

 

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner