Svenja Krüger
Lucy wundert sich: Ihre Freundin sieht gar nicht krank aus und fehlt trotzdem in der Schule. In einer magischen Nacht nimmt das Glimmerlicht sie mit auf eine Reise in unsichtbare Welten. Dort trifft sie Tiere, die ihr ihre ganz eigenen Herausforderungen erklären – Krankheiten, die man nicht immer sieht, aber trotzdem da sind.
Mit liebevollen handgemalten Illustrationen und kindgerechten Erklärungen hilft dieses Buch betroffenen Kindern, ihre eigene Welt besser zu verstehen, und sensibilisiert gleichzeitig gesunde Kinder für mehr Rücksicht und Mitgefühl.
Diese unsichtbaren Krankheiten werden thematisiert:
– Chronische Erschöpfung, ME/CFS
– Chronische Schmerzen
– Diabetes
– Depression, Trauma & Ängste
– Zöliakie, Allergien & Lebensmittelunverträglichkeiten
– Reizdarm, chronische Darmerkrankungen, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
– Asthma & Atemwegserkrankungen
– Epilepsie, neurologische Erkrankungen
Ein einfühlsames Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, das Verständnis schafft und Mut macht.
MBS Verlag
70 Seiten
ISBN-978-94-037-9111-1
Rezension von DDL-Mitglied Mechthild Strahler
„Das Glimmerlicht und die unsichtbaren Welten – Lucy entdeckt unsichtbare Krankheiten“ ist ein einfühlsames und liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das Kindern ab vier Jahren auf verständliche Weise erklärt, wie sich unsichtbare Krankheiten anfühlen und welche Herausforderungen sie mit sich bringen. Die Autorin Svenja Krüger nimmt die jungen Leserinnen und Leser mit auf eine magische Reise, auf der die Protagonistin Lucy von einem Glimmerlicht begleitet wird und in unsichtbare Welten eintaucht. Dort trifft sie verschiedene Tiere, die ihr ihre ganz eigenen Krankheiten erklären – von chronischer Erschöpfung, Depressionen und Ängsten über Diabetes und Allergien bis hin zu Asthma, Epilepsie und chronischen Schmerzen.
Das Buch überzeugt durch seine warmherzige, kindgerechte Sprache und die liebevoll handgemalten Illustrationen, die die oft schwer greifbaren Themen anschaulich und zugänglich machen. Es schafft auf kindliche Weise Verständnis für betroffene Kinder und sensibilisiert gleichzeitig gesunde Kinder für mehr Rücksichtnahme und Mitgefühl. So fördert es Empathie und öffnet die Augen für die Tatsache, dass Krankheiten nicht immer sichtbar sind, aber dennoch real und ernst zu nehmen sind.
Besonders wertvoll ist, dass das Buch nicht nur betroffenen Kindern Trost und Erklärungen bietet, sondern auch Eltern, Erziehern und Lehrern ein hilfreiches Werkzeug an die Hand gibt, um über diese oft tabuisierten Themen zu sprechen. Die klare und liebevolle Darstellung macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter im Familienalltag, Kindergarten und Grundschule.
Insgesamt ist „Das Glimmerlicht und die unsichtbaren Welten“ ein mutmachendes, aufklärendes und berührendes Werk, das Kinder ermutigt, ihre Gefühle zu verstehen und anderen mit Offenheit und Respekt zu begegnen. Es ist ein wertvolles Geschenk, das Herzen öffnet und Vorurteile abbaut – ein Buch, das man gerne immer wieder zur Hand nimmt.