der-unsichtbare-elefant-taschenbuch-max-a-edelmann

Der unsichtbare Elefant

Max A. Edelmann

Wann endet die Vergangenheit?
Düsseldorf, an einem Winterabend: Vor den Augen seiner spanischen Kollegin stürzt sich der Rechtsanwalt Thomas Siebenmorgen in den Tod und zerstört dabei ein wertvolles Kunstwerk. María, die Thomas mochte, ist entsetzt und ratlos. Was um alles in der Welt hat ihn zu dieser Wahnsinnstat getrieben?

Auch der auf den Plan gerufene Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams Viktor beginnt zu recherchieren: Gibt es Spuren aus der Vergangenheit, die helfen können, Thomasʼ Verzweiflung zu verstehen? Und welche Erkenntnisse kann Simon, der junge Staranwalt aus dem Münchner Büro, der noch in derselben Nacht mit einer kanzleiinternen Ermittlung beauftragt wird, zutage fördern?

Bei ihrem Versuch, die Wahrheit herauszufinden, entdecken drei ungleiche Menschen die blinden Flecken auf Thomasʼ Seele – und werden gleichzeitig mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert, die viel weiter zurückreicht, als ihnen bewusst ist.

Der unsichtbare Elefant legt nicht nur die Abgründe frei, die sich hinter der glänzenden Fassade einer typischen Star-Anwaltskanzlei mit internationalem Renommee verbergen, sondern führt auch in die Tiefen der europäischen Geschichte hinab, einer Geschichte, die bis in die Gegenwart fortwirkt. Nicht nur für Thomas Siebenmorgen …

Tredition Verlag, 2024
448 Seiten
ISBN 978-3-384-25683-6

Rezension von DDL-Mitglied Mechthild Strahler

„Der unsichtbare Elefant“ von Max A. Edelmann ist ein literarisches Highlight, das weit mehr bietet als einen spannenden Kriminalfall. Die Geschichte beginnt dramatisch mit dem Suizid eines renommierten Anwalts und entfaltet sich zu einer tiefgründigen Spurensuche, bei der drei sehr unterschiedliche Figuren auf die Schatten der Vergangenheit stoßen. Edelmann gelingt es meisterhaft, die glänzende Fassade einer Star-Anwaltskanzlei zu durchbrechen und die menschlichen Abgründe dahinter sichtbar zu machen. 
 
Der Roman überzeugt durch einen besonderen, philosophischen und zugleich humorvollen Schreibstil, der die Leser schnell in seinen Bann zieht. Die Figuren sind vielschichtig, menschlich und berührend – ihre Geschichten handeln von Liebe, Verlust, Hoffnung und der Suche nach Wahrheit. Besonders beeindruckend ist, wie Edelmann die großen Themen wie Freundschaft, Familienbande und die Last der Vergangenheit mit Leichtigkeit und Tiefe verbindet. 
 
Die Handlung ist nicht nur spannend und emotional, sondern regt auch zum Nachdenken an. Die Verflechtung persönlicher Schicksale mit der europäischen Geschichte macht das Buch zu einem echten Leseerlebnis. Wer außergewöhnliche Charaktere, einfühlsame Sprache und eine bewegende Geschichte sucht, wird dieses Buch lieben. Absolute Leseempfehlung – fünf Sterne! 
 
 
Trigger Warnung 
 
Das Buch enthält explizite Darstellungen von Suizid, psychischen Krisen und familiären Traumata. Diese Themen werden sensibel, aber offen behandelt. Personen, die sich von solchen Inhalten getriggert fühlen könnten, sollten dies vor der Lektüre berücksichtigen. Bei akuten Belastungen empfiehlt es sich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. 

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner