Buchcover von 'Wenn unsere Seele Hilfe braucht' mit einer nachdenklichen, rotgelockten Mädchenfigur vor einer grünen Wiesenlandschaft. Ein Kinderbuch über mentale Gesundheit mit Kurzgeschichten, die zum Reden ermutigen.

Wenn unsere Seele Hilfe braucht

Nora Hille und Theresa Viehhauser

Auch Kinder wissen: Wenn sie sich verletzen oder erkälten, können sie zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen. Aber wer hilft, wenn man oft traurig oder die Seele krank ist? Die Autorin Nora Hille möchte Kindern in ihrem neuen Buch „Wenn unsere Seele Hilfe braucht – Ermutigende Kurzgeschichten, die zeigen: Reden hilft!“ genau das nahebringen. Anhand von fünf Kurzgeschichten zeigt sie anschaulich und für Kinder leicht verständlich, welche seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen auftreten können und wie sie sich bewältigen lassen.
 
Für Kinder ab 9 Jahren
40 Seiten
Erhältlich auf Zaradisco.shop

Rezension von DDL-Mitglied Mechthild Strahler

„Wenn unsere Seele Hilfe braucht“ ist eine liebevoll gestaltete Broschüre, die Kindern ab etwa 9 Jahren einen behutsamen Zugang zu schwierigen Gefühlen und psychischen Herausforderungen bietet. In fünf berührenden Kurzgeschichten werden Themen wie Trauer, Depression, Angst, Leistungsdruck, gestörtes Körperbild und bipolare Störung  
kindgerecht aufgegriffen. Die Autorin Nora Hille versteht es, komplexe seelische Zustände in eine verständliche und empathische Sprache zu übersetzen, während die Illustratorin Theresa Viehhauser mit ihren warmen, farbenfrohen Zeichnungen die Geschichten einfühlsam begleitet. 
 
Das Besondere an diesem Heft ist, dass es in enger Zusammenarbeit mit über 160 Grundschulkindern entstanden ist. Dadurch sind die Geschichten nah an der Lebenswelt der Kinder und sprechen sie direkt an. Die Broschüre lädt dazu ein, offen über Gefühle zu sprechen, Sorgen ernst zu nehmen und sich bei Bedarf Hilfe zu holen – sei es bei Eltern, Lehrkräften oder anderen Vertrauenspersonen. 
 
Ein Mutmacher für Kinderseelen 
 
„Wenn unsere Seele Hilfe braucht“ ist ein herausragendes Werk, das auf sensible Weise einen Raum für schwierige Themen schafft, die im Alltag oft verschwiegen werden. Die Geschichten sind authentisch und lebensnah, ohne zu überfordern oder zu dramatisieren. Besonders beeindruckend ist die kindgerechte Sprache, die Kinder weder belehrt noch verängstigt, sondern sie auf Augenhöhe abholt. 
 
Die Illustrationen von Theresa Viehhauser ergänzen die Geschichten perfekt: Sie sind freundlich, tröstlich und regen die Fantasie an. Das Heft eignet sich nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle, die Kinder begleiten und stärken möchten. Es bietet wertvolle Gesprächsanlässe und praktische Anregungen, wie man mit seelischen Belastungen umgehen kann. 
 
Ein wichtiges, warmherziges und wunderschön gestaltetes Buch, das Mut macht, über seelische Probleme zu sprechen. Es hilft Kindern, ihre Gefühle besser zu verstehen und zeigt, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein sind. Absolut empfehlenswert für Familien, Schulen und Beratungsstellen! 

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner