Medientipps
Sortieren

Black Wind – A symphony of emotions von Black Wind
Der Song „Black Wind“, den die Band bereits 2001 veröffentlichte, thematisiert die Auswirkungen und Folgen von Depressionen – ein Thema, das heute aktueller denn je ist. Nun haben mehrere Künstler und Bands den Titel auf ihre ganz eigene Weise neu interpretiert. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurden am 01.01.2025 auf einem Onlinealbum mit dem Titel „Black Wind – A Symphony of Emotions“ weltweit auf allen gängigen Streamingplattformen veröffentlicht.

„Madame D.“ von Jansan
„Madame D.“ (die Depression) ist erst letztes Jahr so richtig bei Jansan in die WG eingezogen, kam ihm aber verdächtig bekannt vor. Sie hat das Zimmer neben „Paul Panik“, der seit 2003 hier „wohnt“.

Als die schwarze Dame kam. Tagebuch einer Depression in Bildern
Karla Heinrich – Was tut ein Mensch, wenn ihn die Depression so schwer erwischt, dass er keine Worte mehr dafür findet? Karla Heinrich begann zu malen.

Zitronengesichter. Eine autobiographische Graphic Novel über Depressionen
Anika Westermann – Anika Westermann verarbeitet in dieser Graphic Novel ihre Erfahrungen in einer psychosomatischen Klinik. Sie hält zeichnerisch die Zeit vor, während und nach ihrem Klinikaufenthalt fest.

Bilder der Sehnsucht: Ein kunsttherapeutischer Weg aus der Depression
Nicole Wiesenthal
Nicole Wiesenthal – In diesem Buch beschreibt die Autorin eindrücklich, wie sie in Begleitung eines Kunsttherapeuten ihre Depression überwunden hat.

Listen to me – Hinter jedem Lieblingslied steckt eine Geschichte
Carena Teufelhart – . Ein besonderer, ganz persönlicher Lebenseinblick, verflochten mit Fakten und wissenschaftlichen Hintergründen, mit einprägsamen bild-haften Beschreibungen und Vergleichen.

Als die schwarze Dame kam. Tagebuch einer Depression in Bildern
Karla Heinrich –
Was tut ein Mensch, wenn ihn die Depression so schwer erwischt, dass er keine Worte mehr dafür findet? Karla Heinrich begann zu malen.