Medientipps
Sortieren

Black Wind – A symphony of emotions von Black Wind
Der Song „Black Wind“, den die Band bereits 2001 veröffentlichte, thematisiert die Auswirkungen und Folgen von Depressionen – ein Thema, das heute aktueller denn je ist. Nun haben mehrere Künstler und Bands den Titel auf ihre ganz eigene Weise neu interpretiert. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurden am 01.01.2025 auf einem Onlinealbum mit dem Titel „Black Wind – A Symphony of Emotions“ weltweit auf allen gängigen Streamingplattformen veröffentlicht.

„Madame D.“ von Jansan
„Madame D.“ (die Depression) ist erst letztes Jahr so richtig bei Jansan in die WG eingezogen, kam ihm aber verdächtig bekannt vor. Sie hat das Zimmer neben „Paul Panik“, der seit 2003 hier „wohnt“.

Unerhört Nah – Ein Podcast der jungen Selbsthilfe des BApK e.V.
Bock auf echte Gespräche über Themen, die uns alle betreffen?
In dem Podcast „Seelenstruggle“ der LWL-Uniklinik Hamm wird über psychische Erkrankungen, Belastungen und Stressfaktoren, die Kinder und Jugendliche heutzutage beschäftigen geredet.

Seelenstruggle – Dein Podcast der LWL-Uniklinik Hamm
Bock auf echte Gespräche über Themen, die uns alle betreffen?
In dem Podcast „Seelenstruggle“ der LWL-Uniklinik Hamm wird über psychische Erkrankungen, Belastungen und Stressfaktoren, die Kinder und Jugendliche heutzutage beschäftigen geredet.

mind me – Podcast über die Facetten der Depression
Depressionen – das hat doch jeder schon einmal gehört. Doch was bedeutet das eigentlich für Betroffene und Angehörige? Wie äußert sich das Krankheitsbild?
Das wollen Mia und Hannah mit euch -humorvoll- besprechen und euch von ihren Erfahrungen erzählen.

Dark Mind – Der leichte Podcast über Depression
Erfahrungsberichte von Conny und Daniel:
Depressionen zählen zu den besonders weit verbreiteten psychischen Erkrankungen überhaupt und werden oft unterschätzt. Conny und Daniel teilen ihre Erfahrungen und Erlebnisse und wollen das Thema mit ihren ZuhörerInnen weiter enttabuisieren.

Ich bin alles – Der Podcast
„ich bin alles“ ist der Podcast rund um das Thema Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Wir sprechen hier unter anderem mit Expert*innen zum Umgang mit und zum Schutz vor Depression bei Kindern und Jugendlichen.

Lasst uns über Depressionen sprechen
In seinem Podcast möchte Nicolas Doster dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren.

Jung und freudlos – Dein Podcast aus der Psychiatrie
„Jung und Freudlos“ ist ein Podcast zu psychischer Gesundheit aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Freiburg, der Studierenden aber auch allen anderen Interessierten Wissen über psychiatrische Themen vermittelt und über psychische Erkrankungen aufklärt.

COSMO Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
In „Danke, gut“ trifft Miriam Davoudvandi Menschen aus der Popkultur und spricht mit ihnen über alles, was mit Mental Health und Psyche zu tun hat.

WDR 5 Innenwelt – Der Psychologie-Podcast
„WDR 5 Innenwelt“, der Psychologie-Podcast von WDR 5 gibt neue Gedanken, Inspiration und Lösungsvorschläge, um damit auch zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beizutragen.

Redseelig – Der Podcast der Eckhard Busch Stiftung
Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Experten.

Kopfsalat
Die beiden Radiomoderatorinnen Sonja Koppitz und Sara Steinert sprechen darüber, warum Depressionen so stigmatisiert sind, was man dagegen tun kann und warum es hilft, darüber zu reden.