Virtueller Austausch für Mitglieder: DDLmeeteinander

Als Selbsthilfeorganisation ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Austausch unter Betroffenen zu ermöglichen und anzuregen. 
Daher gibt es seit Sommer 2024 einen virtuellen Austausch für DDL-Mitglieder zu spezifischen Themen rund um Depressionen und Selbsthilfe in unserem neuen Format „DDLmeeteinander“.

Virtuelles Treffen von DDL-Mitgliedern zum Austausch über Depressionen und Selbsthilfe im Rahmen des Formats ‚DDLmeeteinander‘. Gemeinschaft und Unterstützung in einer sicheren Online-Umgebung

Was erwartet Sie?

  • Neue Projekte und Infos aus Geschäftsstelle und Vorstand: Erhalten Sie aktuelle Infos zu Neuigkeiten und Entwicklungen. 

  • Schwarmwissen nutzen: Viele unserer Mitglieder verfügen über wertvolles Expertenwissen zu unterschiedlichen Themen. Profitieren Sie vom Austausch und nutzen Sie das Wissen und die Erfahrungen der anderen. 

  • Themenschwerpunkte rund um Depression: Wir behandeln Themen wie therapieresistente Depressionen, Begleiterkrankungen, Behandlungsansätze, Ernährung, Achtsamkeit, Sport und vieles mehr. 

  • Veranstaltungen für spezifische Zielgruppen: Wir planen zielgruppenorientierte Angebote, z. B. für junge Erwachsene, ältere Menschen, betroffene Fachleute aus den Bereichen Medizin, Psychiatrie/Psychotherapie, Soziale Arbeit, Menschen in den Wechseljahren (Menopause, Andropause), Lehrpersonal, Mitglieder der LGBTQIA-Community etc.

  • Rund um Selbsthilfe: Erfahren Sie, wie Sie eine Selbsthilfegruppe gründen und erfolgreich leiten. Tauschen Sie sich mit Mitgliedern anderer Selbsthilfegruppen aus und entwickeln zusammen neue Ideen und Aktivitäten für Ihre eigene Gruppe. 
     

Rückblick: Vergangene Termine

  1.  Auftaktveranstaltung zum Thema „Achtsamkeit und Depressionen“: Theoretischer Input von Sandra Brodtmann, Austausch und gemeinsames Üben.
  2. Vorführung des Roadmovies „Expedition Depression“ mit anschließender Diskussion.
  3. Sport und Depression: Vorstandsmitglied Oliver Vorthmann und Thomas Roth, langjähriger Vorsitzender von RehaSport Deutschland e.V., klärten über Möglichkeiten des Rehasports bei Depressionen auf.
  4. Virtuelle Selbsthilfegruppen der DDL

Ausblick: Termine 2025

TerminThema
15.05.2025Regionale Selbsthilfegruppen der DDL
17.06.2025Ehrenamtliches Engagement bei der DDL - Die neuen Arbeitsgruppen stellen sich vor
17.07.2025Krisenerfahrene Profis - Austausch von und mit Betroffenen aus dem medizinischen, psychiatrischen, sozialen und therapeutischen Kontext (mit Hajo Oetmann)
13.08.2025Offenes Treffen in der Ferienzeit
16.09.2025Junge Menschen mit Depressionen
15.10.2025Wechseljahre und Depressionen
20.11.2025Austausch mit einem/einer unserer fachlichen Berater/Beraterinnen
30.12.2025Treffen zum Jahresausklang

Weitere Themen in Planung für 2026/2027:

 

  • Depressionen im Alter  
  • Depressionen in der LGBTQIA-Community  
  • Depressionen und Wechseljahre  
  • Depressionen im Kontext Schule  
  • Junge Menschen und Depressionen („Junge Selbsthilfe“)  
  • Absetzen von Antidepressiva: Info und Austausch mit unseren fachlichen Beratern Prof. Peter Zwanzger, Prof. Stefan Weinmann  
  • Austausch zum Thema Krankheitsbewältigung  
  • Körpergesundheit und Depressionen  
  • Ernährung und Depressionen 
  • Therapieüberbrückung alternative/verschiedene Formen  
  • Elternschaft  
  • alltägliche Stigmatisierung vermeiden, Barrierefähigkeit erreichen  
  • Männer & Depressionen  
  • Co-Morbidität = nicht sichtbare Erkrankungen  
  • Substanzen/Sucht  
  • Selbsthilfe/“Life-Hacks“  
  • Selbstverletzung  
  • Selbststigmatisierung abbauen  
  • DIGA – Fluch oder Segen?  
  • Suizidalität  
  • Psychiatrieerfahrung  
  • Arbeitswelt „konkret“: BEM, Selbständigkeit, Team, Kommunikation, Führung  

Anmeldung

DDL-Mitglieder erhalten die Einladungen zu den einzelnen DDLmeeteinander-Terminen per E-Mail.
Noch kein Mitglied? Schon ab 12 Euro im Jahr (ermäßigt) bzw. 24 Euro regulär können Sie dabei sein.

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner