WIR. SIND. SPRACHLOS.

6. Deutscher Patientenkongress Depression: Ein Tag voller Emotionen,
schöner Begegnungen, Erlebnisse und Gespräche, kurz: eine wunderbare und
wichtige Veranstaltung!

Auch Tage danach sind wir positiv geplättet von dem Erlebten: Der 6. Deutsche Patientenkongress Depression am 4. Juni in der Alten Oper in Frankfurt/Main war einfach wundervoll und so wichtig. Endlich wieder Begegnungen, Gespräche „in echt“, dazu Vorträge und Gesprächsrunden aller Art – eine geniale Mischung. Mit gut 1000 Besucher*innen war der Kongress ausgebucht.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 0978 1536x1024 1

In ihrer Begrüßungsrede auf der großen Bühne setzte unsere Vorsitzende Waltraud Rinke ein Zeichen, indem sie: schwieg. 22 lange Sekunden. Danach erklärte sie, warum. Dies war der Start für unsere Kampagne #22WochenWarten, in der wir die Bundesregierung auffordern, die Versorgungslage für Betroffene von psychischen Erkrankungen zu verbessern. So, wie es die Ampelkoalition in ihrem Koalitionsvertrag auf Seite 86 angekündigt hat. Ein Satz aus unserer Kampagne lautet: „Wir fordern eine schnelle Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung, um Wartezeiten deutlich zu reduzieren.“ Viele Menschen haben beim Patientenkongress den offenen Brief unterschrieben, in den nächsten Wochen und Monaten folgen weitere Aktionen zu #22WochenWarten – digital und analog. Auch mit der Möglichkeit, weiter zu unterschreiben und zu unterstützen.

Ebenfalls zum ersten Mal präsentierten wir das Musik-Videoprojekt „Damn Happy“ von Renard. In dem Video zeigen Schauspieler*innen auf eindrucksvolle Art die dunklen Seiten des Lebens, zu der die Depression gehören kann. Den Text geschrieben und den Song eingesungen hat Marian Gold, Sänger der Band Alphaville. Der Erlös aus dem Projekt inklusive Merchandising kommt der DDL zugute. Weitere Infos und das Video gibt’s hier:
https://youtu.be/imPvZpi_bCg

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 1144 768x512 1

Beim Programm auf der großen Bühne erläuterte unser Vorstandsmitglied Frank Mercier, warum die DDL-Arbeitgeberseminare wichtig für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen sind.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 1697 768x512 1

Später plauderten Torsten Sträter (Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga e.V.), Harald Schmidt (Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Moderator des Kongresses) und Armin Rösl (stellv. Vorsitzender und Sprecher der DDL) über das Thema „Depression und Humor“. Dabei wurde auf der Bühne und im Publikum viel und herzhaft gelacht, kein Witz!

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 1935 768x512 1

Am Nachmittag ging es auf der großen Bühne sowie in der LigaLounge (ca. 240 Plätze) weiter. In der Lounge erzählten die Bloggerinnen Nora Fieling, Eva Jahnen („depridisco“) und Sophie Jones im Gespräch mit Armin Rösl unter dem Titel „Ich blogge, was ich bin“ über ihre offene und wertvolle Aufklärungs- und Informationsarbeit in Sachen Depression.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 2028 768x512 1

Im Anschluss signierte Torsten Sträter ein farbenfrohes, tolles Bild, das die Künstlerin Chris Gust gemalt hat: ein Porträt von Torsten Sträter. Dieses wird zu einem späteren Zeitpunkt zugunsten der DDL versteigert.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 2213 768x512 1

Ein schönes Gefühl des Miteinanders gab es beim Konzert unserer Botschafterin Marie-Luise Gunst (Sängerin/Songwriterin) aus Berlin. Mit ihrer warmen Stimme zum Gitarrenspiel war und ist sie eine Wohltat für Geist und Seele.
Letzter Programmpunkt in der LigaLounge war eine Lesung von und eine Gesprächsrunde mit der Buchautorin Claudia Gliemann („Papas Seele hat Schnupfen“ und „Papas Seele hat Schnupfen – Ein Muffin für Nele“). Mit dabei waren Prof. Peter Zwanzger, wissenschaftlicher Beirat der DDL, und Claudia Schick vom AOK-Bundesverband, der das Projekt „Papas Seele hat Schnupfen“ von Anfang an finanziell fördert und, ebenso wie die DDL, unterstützt.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 2102 768x512 1

Den Abschluss auf der großen Bühne bildete eine Gesprächsrunde mit jungen Erwachsenen: Protagonisten des Roadmovies Depression (Arbeitstitel). Sie waren mit einem Filmteam durch Deutschland gereist – der Film wird voraussichtlich Anfang 2023 in die Kinos kommen. Ein Projekt der DDL, ebenfalls im Rahmen der Selbsthilfeförderung finanziert vom AOK-Bundesverband.

Ach, wir könnten noch so viel erzählen von Begegnungen, Gesprächen, großen und kleinen Erlebnisse. Doch wir wollen lieber Bilder sprechen lassen, die Rüdiger Dunker für die DDL beim Kongress gemacht hat, und einfach nur sagen:

DANKE!

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 1896 768x512 1

An alle Mitglieder, die uns beim Kongress am Infostand, bei der Essensausgabe und sonst wie ehrenamtlich geholfen haben. An unsere Geschäftsstellenleiterin Dagmar Siewertsen und deren Stellvertreterin Alexandra Matzke, ohne die wir, gelinde gesagt, im Regen stehen würden. Sie sind mit das Wertvollste, was wir haben.

DANKE

an alle Besucher*innen. An alle Vereine und Organisationen, die als Aussteller beim Kongress waren und das ganze Jahr über so viel wertvolle Aufklärungs-und Informationsarbeit leisten.

Und dann noch ein DANKE an:

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe, mit der wir den Patientenkongress von Anfang an gemeinsam veranstalten.

Und ein DANKE an alle finanziellen Förderer, insbesondere die BARMER, die den 6. Deutschen Patientenkongress Depression möglich gemacht haben.

Der Patientenkongress wurde im Jahr 2022 finanziert von der BARMER im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h SGB V.

WIR. SIND. SPRACHLOS. BARMER Logo RGB 768x176 1

Aktuelles

Neuer Expedition Depression Info-Film: Depression, soziale Medien und virtuelle Welten
29Apr.

Neuer Expedition Depression Info-Film: Depression, soziale Medien und virtuelle Welten

Am 29. April feierte der Infofilm Online-Premiere, zusammen mit den Protagonisten, die sich in einem offenen Austausch den Fragen der Zuschauer stellten.

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 
31März

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 

Wenn Malen mehr ist als ein Hobby – wie Sarah Louven ihrer Depression begegnet.

Tee trinken, Gutes tun: Drei neue Sorten von Torsten Sträter
27März

Tee trinken, Gutes tun: Drei neue Sorten von Torsten Sträter

Der Torsten-Sträter-Kaffee von promikaffee.de hat Zuwachs bekommen: Ab sofort gibt's im Online-Shop von www.promikaffee.de auch drei Teesorten unseres Schirmherrn Torsten Sträter.

The Torture Never Stops – Ein Bild für das unsichtbare Leiden 
04März

The Torture Never Stops – Ein Bild für das unsichtbare Leiden 

Michael Frank hat seine Kunst nicht nur für sich selbst geschaffen. Er hat sie ausgestellt, sich damit öffentlich zu seiner Depression bekannt. Das war ein bedeutender Schritt – nicht nur für ihn,…

DepressionsLiga e.V. erhält Rheinischen Provinzial Preis 
26Feb.

DepressionsLiga e.V. erhält Rheinischen Provinzial Preis 

Den Preis entgegen genommen haben DDL-Vorsitzende Dr. Claudia Kociucki und DDL-Schirmherr Torsten Sträter.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 
20Feb.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 

Vor ein paar Monaten haben wir bereits über Beteiligung der Deutschen DepressionsLiga an dem Studienprojekt BRIDGE berichtet. Nun ist die BRIDGE-Studie zur Erprobung einer neuen Versorgungsform an allen sieben Standorten in Bayern,…

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  
14Feb.

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  

„Seit Tagen ist es draußen grau und regnerisch. Diese blöde Erkältung geht nicht weg. Momentan läuft mein Projekt auf der Arbeit nicht gut." Es könnte ja durchaus besser laufen. Und dann kommt…

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression
23Jan.

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression

Siebenmal hat die Deutsche DepressionsLiga zusammen mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe & Suizidprävention den Patientenkongress Depression organisiert und veranstaltet. Nun hat der Vorstand der DDL nach der Mitgliederversammlung beschlossen, aus der Mitveranstalter-Rolle…

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird
15Jan.

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird

DDL-Vorstandsvorsitzende zu Gast in der Reihe Lebenszeit im Deutschlandfunk am 10.01.2025

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner