Vortrag vor Führungskräften der Polizei: Unser Vorstandsmitglied Frank Mercier im Einsatz

Die Polizeipräsidentin von Recklinghausen, Friederike Zurhausen, hatte ihre Führungsmannschaft (ca. 200 Personen) zu einer zweitägigen Klausurtagung nach Münster (Westfalen) in die Führungskräfteakademie der Polizei eingeladen.

Hier wurde ein Schwerpunkt auf „zunehmende psychische Belastung von Führungskräften und Polizeibeamten“gesetzt. Ich war als DDL-Vorstandsmitglied und Leiter unserer Arbeitgeberseminare eingeladen, den Tag mit einem Vortrag zu eröffnen. Wie bei allen Firmenvorträgen habe ich betont, dass Depressionen eine dringend behandlungsbedürftige Krankheit sind, für die sich niemand zu schämen braucht und bei der man sich besser früher als später professionelle Hilfe sucht. Polizisten tun sich hierbei besonders schwer – aufgrund ihres Selbstverständnisses als „der starke Beschützer“ mit Scham und Angst vor Stigmatisierung und Jobverlust. Im Vordergrund stehen Fragen wie: „Wie erkenne ich Symptome bei mir und bei Kollegen?“, „Wie kann ich eine Kollegin bzw. einen Kollegen behutsam ansprechen und Unterstützung anbieten?“, „Wann ziehe ich Fachleute hinzu?“ und „Bin ich als Chef immer der Richtige, der einen Mitarbeitenden ansprechen sollte?“

Wie bei allen Vorträgen und Seminaren der DDL waren die TeilnehmerInnen von der Betroffenen-Perspektive und der ungeschönten Schilderung von erlebten Depressionssymptomen sehr beeindruckt. Ich verließ die Veranstaltung mit dem guten Gefühl, dass wir mit unserer Arbeit bei der DDL einen wichtigen Beitrag auch im Arbeitskontext leisten.

 

Nach meinem Vortrag ging es für mich direkt weiter zur DDL-Vorstandsklausur nach Fulda. Das Seminar in Münster war bereits der dritte Vortrag. Im vergangenen Jahr haben wir, im Auftrag des polizeipsychologischen Dienstes (Hessen), rund 120 Peer-Berater in zwei Ganztags-Workshops geschult und einen Vortrag im Polizeipräsidium Bonn gehalten.

 

Beste Grüße

Frank

Aktuelles

BRIDGE-Studie ist gestartet! 
20Feb.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 

Vor ein paar Monaten haben wir bereits über Beteiligung der Deutschen DepressionsLiga an dem Studienprojekt BRIDGE berichtet. Nun ist die BRIDGE-Studie zur Erprobung einer neuen Versorgungsform an allen sieben Standorten in Bayern,…

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  
14Feb.

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  

„Seit Tagen ist es draußen grau und regnerisch. Diese blöde Erkältung geht nicht weg. Momentan läuft mein Projekt auf der Arbeit nicht gut." Es könnte ja durchaus besser laufen. Und dann kommt…

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression
23Jan.

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression

Siebenmal hat die Deutsche DepressionsLiga zusammen mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe & Suizidprävention den Patientenkongress Depression organisiert und veranstaltet. Nun hat der Vorstand der DDL nach der Mitgliederversammlung beschlossen, aus der Mitveranstalter-Rolle…

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird
15Jan.

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird

DDL-Vorstandsvorsitzende zu Gast in der Reihe Lebenszeit im Deutschlandfunk am 10.01.2025

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit
15Jan.

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit

Die Deutsche DepressionsLiga gehört zu den Erstunterzeichnenden eines offenen Briefs an Bundesgesundheitsminister Lauterbach zum Thema elektronische Patientenakte. Auf Initiative des Innovationsverbundes Öffentliche Gesundheit fordern zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen „Fünf Schritte zu mehr…

Wer sind die beiden „Neuen“ im Vorstand? Ute Trescher und Michael Bergmann im Interview mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Claudia Kociucki
15Jan.

Wer sind die beiden „Neuen“ im Vorstand? Ute Trescher und Michael Bergmann im Interview mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Claudia Kociucki

Ute Trescher und Michael Bergmann geben offene und spannende Einblicke in ihre Leben mit der Depression und ihre Beweggründe, sich ehrenamtlich im Vorstand zu engagieren. Schön, dass ihr da seid!

Expedition Depression: Ein Jahr voller Erfolge
10Jan.

Expedition Depression: Ein Jahr voller Erfolge

Von der Leinwand ins Leben Im letzten Jahr erreichte der Film durch bisher rund 150 öffentliche Kinovorstellungen viel Aufmerksamkeit und positive Rückmeldungen. Das Cineplex Brilon war wie viele andere Kinos ausverkauft, als…

Stellungnahme: CDU-Generalsekretär Linnemann fordert Register für psychisch Kranke – Ein gefährlicher Vorschlag
06Jan.

Stellungnahme: CDU-Generalsekretär Linnemann fordert Register für psychisch Kranke – Ein gefährlicher Vorschlag

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat in einem Interview mit dem @deutschlandfunk im Zuge des Anschlags von Magdeburg u.a. ein Register für psychisch Kranke gefordert.

Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE unterstützt DDL
06Jan.

Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE unterstützt DDL

Anlässlich ihres 30-jährigen Bandjubiläums hat die Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE ihren Song „Black Wind“, der Auswirkungen und Folgen von Depressionen thematisiert, als eigenes Albumprojekt („Black Wind – a symphony of…

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner