Medientipps
Sortieren

Black Wind – A symphony of emotions von Black Wind
Der Song „Black Wind“, den die Band bereits 2001 veröffentlichte, thematisiert die Auswirkungen und Folgen von Depressionen – ein Thema, das heute aktueller denn je ist. Nun haben mehrere Künstler und Bands den Titel auf ihre ganz eigene Weise neu interpretiert. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurden am 01.01.2025 auf einem Onlinealbum mit dem Titel „Black Wind – A Symphony of Emotions“ weltweit auf allen gängigen Streamingplattformen veröffentlicht.

„Madame D.“ von Jansan
„Madame D.“ (die Depression) ist erst letztes Jahr so richtig bei Jansan in die WG eingezogen, kam ihm aber verdächtig bekannt vor. Sie hat das Zimmer neben „Paul Panik“, der seit 2003 hier „wohnt“.

Hier und Jetzt ist alles gut
Pascal Stäuber – Auf seinem Weg aus der Finsternis wurden Ben die Liebe seiner Frau und die Hilfe einer Therapeutin zuteil, die ihm halfen, seine Gedanken zu ordnen. Jeden Tag kämpfte er gegen seine Dämonen an, auch gegen alte. Trotz allem blieb jedoch eine Frage unbeantwortet: Würde alles wieder gut werden?

Seelenvulkan – Roman einer Depression
Jutta Sybille Schütz – Diagnose: schwere Depression. Nichts geht mehr, sie fühlt sich wie ein erstarrter Vulkan, der manchmal wieder ausbricht, in manischen Phasen.

Sonne im Herzen und Haelge im Gepäck
Ines Herrmann
– Eine bunte Mischung heiter-nachdenklicher Alltagsbeobachtungen, Texten, die für die Krankenhausandacht entstanden,

Der Himmel muss warten
Sandra Reichert – Für das große Thema der Psyche und ihren Erkrankungen hat Sandra Reichert einen ganz eigenen Sound geschaffen. Frech, frei – vor allem von Pathos – und mit einem gerüttelt Maß an Selbstironie präsentiert sie ein außergewöhnlich starkes Romandebüt.