Thementag Depression
25. Oktober 2025

Thementag 2025 18225001 DDL Kongressdesign typo 1 scaled

Thementag Depression 25. Oktober 2025 im Rhein-Sieg-Forum Siegburg

Das war der Thementag Depression 2025

Der erste Thementag Depression der Deutschen DepressionsLiga e.V. fand am 25.10.2025 unter dem Motto Zurück ins Leben statt. Rund 250 Betroffene, Angehörige und weitere am Thema Interessierte kamen im Rhein Sieg Forum in Siegburg für einen Selbsthilfetag zusammen, an dem Austausch, Beteiligung und gelebte Erfahrung im Mittelpunkt standen.

Ein Mitmach- und Mutmachtag

Das Besondere: Den Tag gestalteten Betroffene! So präsentierten bereits knapp zehn DDL-Mitglieder in einer Keynote dem sichtlich bewegten Publikum ihre persönlichen Schlüssel zurück ins Leben. Mit Text- und Musikbeiträgen dabei: die Deutsch-Pop-Band und DDL-Botschafter Glüxkinder.

Weitere Impulse nahmen die Teilnehmenden aus der anschließenden Plenumsrunde mit. Moderator Anthony Robbins hatte die fünf vor Ort befindlichen Vorstandsmitglieder zu Podiumsdiskussion eingeladen, unter anderem seine Co-Moderatorin Dr. Claudia Kociucki. Mit Leitfragen zum Thema Reden wir drüber!“ sprach er mit der Vorstandsvorsitzenden sowie mit Oliver Vorthmann, Michael Bergmann, Ute Trescher und Jürgen Leuther über die Bedeutung der Kommunikation im Zusammenhang mit der Erkrankung Depression. Dabei vertraten seine Gäste jeweils einen der Bereiche Therapie/Beratung, Politik, Ehrenamt, Arbeitswelt, Selbsthilfegruppen und Angehörige. Als ärztlicher Berater flankierte Psychiater Axel Schmidt das Panel, der später auch eines der Barcampthemen moderierte.

Barcamp und vielfältiges Rahmenprogramm

Knapp 100 Themenwünsche und Angebote für Barcamp-Gruppenrunden gingen vorab beim Vorbereitungsteam ein. Das Barcamp-Format wurde bewusst gewählt, um den Besucher:innen die Möglichkeit zu geben, den Tag aktiv mitzugestalten. Alle Teilnehmenden konnten Themen vorschlagen, mitdiskutieren oder einfach zuhören. Aufgrund der großen Resonanz wurden die Vorschläge vorsortiert und gebündelt, vor Ort vorgestellt und per Live-Abstimmung priorisiert. Die meistgewählten Themen wurden auf Räume verteilt, kleinere Angebote fanden an alternativen Orten im Haus statt.

Ergänzend zu den zwei einstündigen Barcamp-Sessions gab es ein breites Parallelangebot: Lesungen, eine Kurzfilmvorführung, Workshops, traumasensitives Yoga, Bewegungsangebote, Meditation und kreative reizärmere Aktivitäten. Infostände und Markttische mit Arbeiten, Literatur- und Medientipps von Betroffenen standen den Besucher*innen den ganzen Tag offen. Eine Plakatausstellung präsentierte Best-Practice-Beispiele aus der Selbsthilfe sowie Aufklärungs- und Antistigmaprojekte der Deutschen DepressionsLiga e.V.

Der Abschluss wurde im musikalischen Rahmen von DDL-Botschafterin Marie-Luise Gunst und ihrem Mann Stefan Hasselmann gefeiert. DDL-Mitglied und Illustratorin Anna Karina Birkenstock hatte den Tag mittels Graphic Recording begleitet und fasste am Ende so auf künstlerische Weise den vielfältigen Tag zusammen. Die Barcamps schickten Gesandte zur Abschlusssitzung, wo sie in einem Satz jeweils ihre Diskussion zusammenfassten oder allen eine weiterführende Frage, eine Forderung zum Thema oder einen Impuls mit auf den Weg gaben.  

Programmübersicht und Fotogalerie

Hier finden Sie eine Übersicht über die Angebote des Tages.

Hier finden Sie einige Impressionen zum Thementag 2025. Fotocredits: Milton Arias. 

Logo des Thementag Depression 2025 auf einer Flagge
Thementag 2025 DDL Siegburg2025 0332 web
Thementag 2025 DDL Siegburg2025 0205 web
Thementag 2025 DDL Siegburg2025 0088 web

Der Thementag Depression wurde im Jahr 2025 finanziert von der BARMER im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h SGB V.

Suche

Wir machen eine kurze Pause

Die bleibt heute Geschäftsstelle geschlossen.

Morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner