Depression auf der Bühne

Unser Vorstandsmitglied Dr. Claudia Kociucki beim Poetry-Slam zum Thema ‚Depression‘

Themenbezogene Literaturveranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit, und vor allem solche im Bereich „Psychische Gesundheit/Mental Health“ nehmen Fahrt auf. Großartig, wie ich finde! Kunst ist ein wunderbarer Weg, für diese Themen Gehör zu finden, zu sensibilisieren und sie in die Öffentlichkeit zu tragen. Wie fühlt es sich an, depressiv zu sein, was macht das mit Betroffenen, mit ihrem Umfeld? Welche Gedanken kreisen im Kopf herum, welche Herausforderungen zerren und erschöpfen Tag für Tag?

Nachdem ich vor einigen Wochen bereits unter dem Motto „Trauer und künstlerischer Ausdruck“ im Theater Münster einige meiner Texte vortragen durfte, war ich nun Mitte September zu einem ganz besonderen Poetry Jam in Dinslaken eingeladen. „Unser Benefiz-Slam zum Thema ‚Depression‘ letzten Freitag war ein voller Erfolg“, schreibt das Organisationsteam nach der sehr gut besuchten Veranstaltung im Dachstudio der Stadtbibliothek. Auf Anna Connis Idee hin (und unterstützt von Tobias Reinartz) hatten sich außer mir noch drei weitere Poetry Slammer:innen eingefunden, um für den guten Zweck zu lesen. Erfreulicherweise konnten Vertreter:innen der Abteilung Psychiatrie des St. Vinzenz-Hospitals Dinslaken im Anschluss eine gut gefüllte Spendendose für den Verein zur Förderung der Klinik mitnehmen. Die ehemalige Chefärztin sowie der neue Chefarzt waren sichtlich berührt – von der Aktion und den Vorträgen.

Es ist immer wieder spannend zu sehen, auf welch unterschiedliche Art Künstler und Künstlerinnen ihre Gedanken und Gefühle umsetzen. Ganz gleich, wie die Themen literarisch verpackt waren: Sie haben bewegt – das Publikum, aber auch uns selbst. Zugegeben, ich muss jedes Mal schauen, wie nah ich meine eigenen Worte in dem Moment an mich heranlasse. Es fällt mir nicht immer leicht, und manchmal brauche ich eine gehörige Portion Mut, meine Depression ‚auf die Bühne zu bringen‘.

Doch Depression muss genau dorthin, damit sie in der Öffentlichkeit gesehen wird. Gesehen, gehört und besprochen. Behandelt – in mehrfacher Hinsicht.

In diesem Sinne, Ihre und Eure

Claudia Kociucki

Depression auf der Bühne 230915 Benefizslam Dachstudio der Stadtbibliothek Dinslaken Foto Stefanie Gleis

In der Mitte: DDL-Vorstandsmitglied Claudia Kociucki/Foto: Stefanie Gleis

Aktuelles

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit
15Jan.

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit

Die Deutsche DepressionsLiga gehört zu den Erstunterzeichnenden eines offenen Briefs an Bundesgesundheitsminister Lauterbach zum Thema elektronische Patientenakte. Auf Initiative des Innovationsverbundes Öffentliche Gesundheit fordern zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen „Fünf Schritte zu mehr…

Wer sind die beiden „Neuen“ im Vorstand? Ute Trescher und Michael Bergmann im Interview mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Claudia Kociucki
15Jan.

Wer sind die beiden „Neuen“ im Vorstand? Ute Trescher und Michael Bergmann im Interview mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Claudia Kociucki

Ute Trescher und Michael Bergmann geben offene und spannende Einblicke in ihre Leben mit der Depression und ihre Beweggründe, sich ehrenamtlich im Vorstand zu engagieren. Schön, dass ihr da seid!

Expedition Depression: Ein Jahr voller Erfolge
10Jan.

Expedition Depression: Ein Jahr voller Erfolge

Von der Leinwand ins Leben Im letzten Jahr erreichte der Film durch bisher rund 150 öffentliche Kinovorstellungen viel Aufmerksamkeit und positive Rückmeldungen. Das Cineplex Brilon war wie viele andere Kinos ausverkauft, als…

Stellungnahme: CDU-Generalsekretär Linnemann fordert Register für psychisch Kranke – Ein gefährlicher Vorschlag
06Jan.

Stellungnahme: CDU-Generalsekretär Linnemann fordert Register für psychisch Kranke – Ein gefährlicher Vorschlag

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat in einem Interview mit dem @deutschlandfunk im Zuge des Anschlags von Magdeburg u.a. ein Register für psychisch Kranke gefordert.

Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE unterstützt DDL
06Jan.

Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE unterstützt DDL

Anlässlich ihres 30-jährigen Bandjubiläums hat die Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE ihren Song „Black Wind“, der Auswirkungen und Folgen von Depressionen thematisiert, als eigenes Albumprojekt („Black Wind – a symphony of…

Der Weihnachts-Newsletter ist erschienen!
23Dez.

Der Weihnachts-Newsletter ist erschienen!

Unser neuer Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!

Wieder ist ein Jahr vollbracht, wieder hat die DDL viel geschaffen und geschafft.
23Dez.

Wieder ist ein Jahr vollbracht, wieder hat die DDL viel geschaffen und geschafft.

Eine kleine Auswahl: Wir haben unser Roadmovie Expedition Depression in die Kinos gebracht und haben einmal mehr zusammen mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention e. V. den großen Patientenkongress Depression in…

Die Geschäftsstelle der Depressionsliga verabschiedet sich in die Weihnachtsferien
20Dez.

Die Geschäftsstelle der Depressionsliga verabschiedet sich in die Weihnachtsferien

Unser Büro bleibt vom 23. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die…

Der neue Newsletter ist erschienen!
22Nov.

Der neue Newsletter ist erschienen!

Unser neuer Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner