„Achtsamkeit und Selbstfürsorge“ basierend auf MBCT (Mindfulness Based Cognitive Therapy)
Innere Zustände wohlwollend wahrnehmen, ohne sich in ihnen zu verheddern. Diesen Moment der Klarheit nutzen und gut für sich selbst sorgen.

Achtsamkeit ist mehr als nur Meditation
Unser Online-Workshop unterstützte DDL-Mitglieder dabei, Achtsamkeit und Selbstfürsorge in ihren Alltag zu integrieren – mit dem Ziel, mehr innere Stabilität und Gelassenheit zu entwickeln. Die Kursinhalte basierten auf dem wissenschaftlich fundierten Programm MBCT (Mindfulness Based Cognitive Therapy).
Bock: „Es war ein sehr, sehr guter Kurs. Ich kann ihn nur weiterempfehlen für jeden mit Depression oder Depressionsveranlagung!“ - Rückmeldung einer Teilnehmerin
Kursverlauf
Der Kurs startete 2022 als Achtsamkeits-Training mit drei Video-Terminen in einer festen Gruppe. 2023 wurde das Format als offene Gruppe mit insgesamt 12 Terminen fortgesetzt.
Dank Spenden konnten 2024 drei weitere Termine angeboten werden. Die Treffen fanden online via Zoom statt, mit aktiver Beteiligung per Bild und Ton. So entstand ein lebendiger Austausch – ortsunabhängig, aber persönlich.
Die Meditationen
Angeleitet von Sandra Brodtmann übten die Teilnehmenden Achtsamkeit in verschiedenen Haltungen – im Liegen, Stehen, Sitzen und in Bewegung. Zusätzlich erhielten sie mp3-Dateien, um auch zwischen den Sitzungen eigenständig weiterzuüben.
Dank
Wir danken allen fördernden Kassen sowie unseren Spenderinnen und Spendern herzlich für die wertvolle Unterstützung. Sie möchten unseren Mitgliedern weitere Angebote ermöglichen und unsere Arbeit unterstützen? Hier geht es zu unserem Spendenformular.