Wartezeiten überbrücken: Recovery-Kurs RAMSES für Mitglieder der DDL

In Zusammenarbeit mit ERNA – Erfahrungsexpert*innen Resilienz Netzwerk & Austausch (ehemals erfahrungsexpert:innen gUG) bietet die Deutsche DepressionsLiga ein spezielles Unterstützungsangebot für ihre Mitglieder an: den virtuellen Recovery-Kurs RAMSES. RAMSES steht für „Resilienz durch Achtsamkeit und Mitgefühl und Schaffung emotionaler Stabilität“. 

Ziel ist es, Wartezeiten auf einen Therapieplatz sinnvoll zu überbrücken und den persönlichen Genesungsprozess zu stärken. 

Resilienzkurs Titelbild mit Blume, die durch Sand bricht.

Über das Projekt

RAMSES richtet sich an DDL-Mitglieder, die eine akute Krise hinter sich haben und sich weiter stabilisieren möchten. Das Kurskonzept wurde von Annegret Corsing, Mitgründerin von ERNA, auf Grundlage eigener Erfahrungen entwickelt. Es begleitet Menschen im Recovery-Prozess und eignet sich besonders gut als Anschlussangebot nach einem Klinikaufenthalt oder zur Überbrückung von Therapie-Wartezeiten. 

Die zehnwöchigen Online-Kurse beinhalten: 

  • wöchentliche Live-Sitzungen à 120 Minuten 
  • Input zu zehn Säulen der Resilienz 
  • Austausch in der Gesamtgruppe und in Kleingruppen 
  • Einzelreflexion und alltagsnahe Übungen 

Jeder Kurs wird von zwei ausgebildeten Erfahrungsexpert*innen moderiert und begleitet. Die Teilnehmenden erhalten begleitende Unterlagen zur Vertiefung. 

 

Wer sind die Erfahrungsexpert*innen? 

Die Trainer*innen von ERNA haben selbst seelische Krisen oder psychische Erkrankungen erlebt und nutzen diese Erfahrungen als fachlich reflektierte Zusatzkompetenz. Sie unterstützen andere dabei, besser mit Belastungen und Stress umzugehen, und begleiten sie auf ihrem Weg zu mehr Stabilität und Selbstwirksamkeit. 

Einen persönlichen Einblick in das Kursgeschehen bietet RAMSES-Trainerin Mariella Hinz in ihrem Blogbeitrag:

RAMSES steht für "Resilienz durch Achtsamkeit und Mitgefühl und Schaffung emotionaler Stabilität".

Erfahrungsexpert:innen

Die erfahrungsexpert:innen haben selbst Erfahrungen mit seelischen Krisen oder psychischen Erkrankungen gemacht und nutzen diese Erfahrung als Zusatzkompetenz. Sie unterstützen andere dabei, einen besseren Umgang mit herausfordernden Situationen und Stress zu finden und bieten Begleitung im Genesungsprozess an.

Termine

Wir bieten für die Mitglieder der Deutsche DepressionsLiga erneut und exklusiv 3 Kurse, mit maximal je 12 Teilnehmenden an. 
 
Kurs 1: Vom 15.10. bis 17.12.2024, dienstags 15:00 -17:00 Uhr
 
Kurs 2: Vom 07.11.2024 bis 23.01.2025, donnerstags 09:00 – 11:00 Uhr
 
Kurs 3: Vom 08.01. bis 19.03.2025, mittwochs 16:00 – 18:00 Uhr

Voraussetzungen für die Teilnahme

Für den Kursverlauf ist es wichtig, dass wir uns in einem geschützten Rahmen bewegen. Dazu gehört für uns auch eine eingeschaltete Kamera. Das ist für alle Beteiligten angenehmer und für die Kursleiter*innen ein wichtiges Hilfsmittel, um wahrnehmen zu können, ob sich jemand aus der Gruppe offensichtlich unwohl fühlt. So bekommen wir die Möglichkeit, ein Gespräch abseits der Gruppe anzubieten, um gegebenenfalls zu unterstützen.

Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Computer mit Kamera sowie gegebenenfalls Kopfhörern bzw. Headset.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nur für Mitglieder der Deutschen DepressionsLiga ist!

 

Was ist der Kurs nicht?

Dieser Kurs ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, kann diese aber unter Umständen unterstützen. Er ist auch nicht geeignet, wenn Sie sich aktuell in einer schwerwiegenden akuten psychischen Krise befinden. In diesem Fall können Sie den Kurs auch zu einem späteren Zeitpunkt besuchen.

Der Kurs wurde in 2023 durch den AOK-Bundesverband im Rahmen der Selbsthilfeförderung gefördert.

Rückblick: Kurse 2023–2025 

In den Jahren 2023 und 2024 konnten dank der Förderung durch den AOK-Bundesverband insgesamt acht Kurse durchgeführt werden. Die Resonanz war durchweg positiv: 

 

Was Teilnehmende an dem RAMSES-Kurs begeistert hat:

„Die wertschätzende und liebevolle Haltung in jeden Termin von allen für alle. Angefangen
mit dem ersten „Vor-Telefonat“. Das hat mir den Freiraum gegeben mich wirklich auf mich
konzentrieren zu können ohne viel darüber nachzudenken „was wohl die andere gerade von
mir denken““

„Jede Woche gab es ein intensives Thema, was jedes Mal sehr interessant aufgebaut war . Die
zwei Stunden sind schnell vergangen.“

„Die GruppenteilnehmerInnen, die Kursleiter, das Heft, die Übungen, der Einzelaustausch und
die Gruppendiskussionen, die Wertschätzung jedes einzelnen, die Regelmäßigkeit und
Konstantheit des Kurses, die Einteilung der einzelnen Kapitel.“

„Die Selbstwirksamkeit wird gestärkt durch neue, einfache „Werkzeuge“ im „Werkzeugkoffer“
gegen die Depression!
Der Austausch mit anderen Betroffenen gibt einem zusätzlich Mut und gibt Ansporn, an sich
zu arbeiten.“

„Unterlagen sehr praxisorientiert und auf den Punkt gebracht. Gute konkrete Übungen als
Transfer in den Alltag. Sehr viele Anregungen zum Thema sowohl von den Kursleiterinnen als
auch von den Teilnehmern. Methodisch sehr abwechslungsreich.“

Ausblick: Projektlaufzeit 2025–2026 

Dank der Förderung durch die BARMER können im Zeitraum Herbst 2025 bis Herbst 2026 folgende Angebote exklusiv für DDL-Mitglieder realisiert werden: 

  • 3 neue RAMSES-Kurse 
    (ein Kurs in 2025, zwei weitere im Jahr 2026) 
  • 2 Refresher-Meetings 
    für Teilnehmende der Kurse aus 2024 
  • 1 moderierte Fokusgruppe 
    (12 Termine für ca. 10–12 Personen) 

Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldung folgen ab Spätsommer 2025. 
 

Voraussetzungen für die Teilnahme 

  • Teilnahme ausschließlich für Mitglieder der Deutschen DepressionsLiga e.V. 
  • stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und idealerweise Headset 
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme per Video 
  • keine akute psychische Krise  
     

Was ist der Kurs nicht?

Dieser Kurs ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, kann diese aber unter Umständen unterstützen. Er ist auch nicht geeignet, wenn Sie sich aktuell in einer schwerwiegenden akuten psychischen Krise befinden. In diesem Fall können Sie den Kurs auch zu einem späteren Zeitpunkt besuchen.

Der Kurs wurde in 2023 durch den AOK-Bundesverband im Rahmen der Selbsthilfeförderung gefördert.

Förderung: 

Dieses Projekt wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach §20h SGB V ermöglicht durch: 

2023-2024

Recovery-Kurs RAMSES AOK Bundesverband Logo ohneSchutz Vert Gruen RGB

2025-2026

Unterstützer und Geldgeber der Resilienzkurse der Deutschendepressionsliga ist die Barmer Krankenkasse Logo

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner