Schulworkshop „Wer hat Angst vorm Schattenhund?“
Was ist eine Depression? Wie fühlt sie sich an? Und wie kann man damit umgehen – bei sich selbst oder anderen?
Mit dem interaktiven Schulworkshop „Wer hat Angst vorm Schattenhund?“ bringt die Deutsche DepressionsLiga e. V. das Thema psychische Gesundheit direkt ins Klassenzimmer. Jugendliche der Klassen 8 bis 12 erfahren in drei Workshop-Einheiten, was eine Depression ist, wie sie entsteht – und wie man darüber sprechen kann, ohne zu verletzen.

Zielgruppe: Jugendliche der Klassen 8 bis 12
Ort: Zunächst Berlin/Brandenburg – perspektivisch bundesweit
Die Inhalte
- Was ist eine Depression – und was nicht?
- Wie erkennt man Depressionen bei sich oder anderen?
- Wie kann ich helfen? Was hilft mir?
Der Workshop basiert auf persönlichen Erfahrungen, kreativen Übungen und gemeinsamen Gesprächen. Geleitet werden die Einheiten von Kolja Seifert und Jens Neumann aus Berlin, die seit vielen Jahren gemeinsam kreative Projekte mit Jugendlichen realisieren.
Die Workshopleiter
- Kolja Seifert ist Schauspieler, Choreograf und Kommunikationstrainer – mit eigener Depressionserfahrung.
- Jens Neumann ist Theaterpädagoge und Regisseur – und begleitet das Thema als langjähriger Freund und Wegbegleiter.
Gemeinsam gestalten sie einen geschützten Raum für Offenheit, Austausch und Selbstreflexion – auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden.
Ziel ist es, Verständnis zu fördern, Vorurteile abzubauen und junge Menschen zu stärken – ob als Betroffene oder als Freund*innen und Angehörige.
Hinweis
Der Workshop ersetzt keine Therapie und stellt keine Diagnosen. Er bietet Jugendlichen Impulse, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Flyer zum Workshop ansehen oder herunterladen:
Förderung:
Dieses Projekt wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V ermöglicht durch:
2025: AOK-Bundesverband