Traumasensibles Yoga

Traumasensibles Yoga bietet Menschen mit Depressionen eine Möglichkeit, die eigene mentale Gesundheit zu stärken und das Leben neu zu erleben. Im Rahmen des Online-Kurses können DDL-Mitglieder unter professioneller Anleitung lernen, ihren Körper als sicheren Ort zu erfahren und Techniken zur Selbstregulation zu entwickeln.

Traumasensibles Yoga Blog News Titelbilder 3

Yoga für Mentale Gesundheit: Ein ganzheitlicher Ansatz

Yoga als Unterstützung für Menschen mit Depressionen

Yoga wirkt nicht nur auf der körperlichen, sondern auch auf der emotionalen und mentalen Ebene. Anders als bei sportlichen Aktivitäten geht es im Yoga nicht um Leistung, sondern um individuelle Erfahrungen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, eine Verbindung zu ihrem Körper aufzubauen, was das Selbst-Bewusstsein stärkt und zu einem gelasseneren Umgang mit Stress beiträgt.

 

Selbstregulation und Selbstwirksamkeit

Der Kurs fördert die Fähigkeit zur Selbstregulation und bietet den Teilnehmenden Techniken, um ihre Emotionen zu beobachten und bewusst zu steuern. Diese Übungen ermöglichen es, Anspannungen zu lösen oder sich zu aktivieren, was die Resilienz und das Selbstvertrauen stärkt.

 

Atem als Werkzeug zur inneren Balance

Durch gezielte Atemübungen lernen die Teilnehmenden, ihr Nervensystem zu beeinflussen und die innere Balance zu finden. Der Atem hilft, das eigene Nervensystem zu beruhigen oder zu aktivieren und bietet eine effektive Unterstützung für den Alltag.

Kursleitung 

Der Kurs wurde von Anna Stechert konzipiert und wird auch von ihr geleitet. Sie ist ausgebildete, krankenkassenzertifizierte Yogalehrerin und traumasensible Yogatherapeutin (happylotus.de). 

Neben ihrer fachlichen Qualifikation bringt sie auch persönliche Erfahrung mit psychischen Krisen ein. Über viele Jahre hinweg hat sie selbst unterschiedliche Symptome erlebt – darunter depressive Episoden, Essstörungen, Angstzustände und Traumafolgen. 

Die regelmäßige Yogapraxis hat sie auf ihrem Weg zu mehr Stabilität, Selbstfürsorge und Lebensfreude nachhaltig unterstützt.  

 

Kursaufbau und Zielgruppe

Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Mitglieder der Deutschen DepressionsLiga e.V. und bietet über zehn Online-Termine die Möglichkeit, traumasensibles Yoga kennenzulernen und die Techniken für den Alltag zu erlernen. Mit einer Mischung aus körperlichen Übungen, Atemtechniken und psychoedukativen Elementen wird ein Raum geschaffen, in dem sich die Teilnehmenden sicher und gestärkt fühlen können.

Langfristige Wirkung und Integration in den Alltag
Nach erfolgreicher Teilnahme können die gelernten Techniken leicht in den Alltag integriert werden. Der Kurs bietet nicht nur kurzfristige Entspannung, sondern eine langfristige Grundlage, um depressive Symptome zu lindern und positive Veränderungen zu erleben.

 

Weiterführung des Angebots 

Der Kurs wurde erstmals im Jahr 2024 für Mitglieder der Deutschen DepressionsLiga angeboten. 
Im Jahr 2025 wird ein weiterer Kurs stattfinden – erneut exklusiv für DDL-Mitglieder. 
Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldung folgen ab Spätsommer 2025. 

Förderung 

Dieses Projekt wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach §20h SGB V ermöglicht durch: 

2024

Traumasensibles Yoga TK Logo klein

2025

Unterstützer und Geldgeber der Resilienzkurse der Deutschendepressionsliga ist die Barmer Krankenkasse Logo

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner