Workshop "Lesen Schreiben Leben – Schreiben als Werkzeug bei Depressionen"
Ein kreatives Online-Angebot für DDL-Mitglieder
Dieser Workshop bot die Möglichkeit, sich dem Thema Depression auf kreative Weise zu nähern. Im Mittelpunkt stand das Schreiben als hilfreiches Werkzeug zur Entlastung im Alltag – mit dem Ziel, mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Das Verfassen auch kurzer Texte, etwa regelmäßiger Tagebucheinträge, kann helfen, Gefühle und Erinnerungen freizulegen, die die Selbstwahrnehmung schärfen und neue Perspektiven eröffnen.

Begleitung durch Martina Klein
Angeleitet wurden die Teilnehmenden von Martina Klein, Literaturwissenschaftlerin, Autorin und erfahrene Dozentin für Kreatives Schreiben. Sie lehrt u. a. im Studiengang Literarisches Schreiben an der Akademie Faber-Castell und leitet Schreibworkshops für verschiedene Träger, darunter „Kultur macht stark“ und „Schule ohne Rassismus“.
Weitere Informationen unter: www.martinaklein-berlin.com
Workshopformat
Das Seminar richtete sich exklusiv an Mitglieder der Deutschen DepressionsLiga. Es wurden vier virtuelle Workshops mit jeweils drei Terminen à 180 Minuten angeboten. Die Termine fanden samstags statt; der erste Workshop begann Ende August 2024. Die Gruppengröße war auf acht Teilnehmende pro Workshop begrenzt, um einen geschützten und persönlichen Rahmen zu ermöglichen.
Dank und Förderung
Wir danken der Techniker Krankenkasse, die dieses Angebot im Jahr 2024 im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h SGB V ermöglicht hat.