Gedanken zum Jahreswechsel

Du blickst hinter dich und siehst deine Schritte. Mal bist du geradeaus gegangen, mal bist du abgebogen, mal bist du Umwege gegangen, mal bist du gehüpft, mal bist du für einige Zeit stehen geblieben. Nimm‘ dir zum Jahreswechsel Zeit für eine kurze Rückschau, schreib‘ in Gedanken oder auf einen Zettel auf, was dich bewegt hat. Im Negativen wie im Positiven.

 

Und schreib‘ auf, worauf du stolz bist im Rückblick auf 2021! Das muss nichts Großartiges sein. Ein Beispiel: Als ich in der Klinik erstmals in aller Früh an der Reihe war, für die Mitpatienten Filterkaffee zu kochen, hatte ich die Nacht davor aus Angst, zu versagen, nicht schlafen können. So sehr hatte mich die Depression im Griff, so tief ins schwarze Loch war mein Selbstwertgefühl gesunken.

Zitternd und mit Angstschweiß ging ich um sechs Uhr morgens zur Filtermaschine und wusste nicht, ob ich es schaffe: Genügend Wasser in die Maschine zu füllen, ohne, dass ich etwas verschütte. Die richtige Menge Filterkaffee in den Beutel zu schütten. Die Kaffeemaschine anzuschalten. Den Kaffee in Tassen zu füllen und an die Frühaufsteher auszuteilen.

Jeder in der Station war mal mit Kaffeekochen an der Reihe, es gab kein Zurück.

Ich habe es, wenn auch langsam, geschafft. Hinterher verdrückte ich eine Freudenträne, weil ich das erste Mal seit langer Zeit stolz auf mich war.

Nicht jeder Tag ist ein toller Tag.

Jeder Tag aber ist neu, mit noch unberührten Wegen. Die Schritte musst du selbst gehen – geh‘ sie mutig! Verzweifle nicht, wenn du vor einer Abzweigung stehst. Stellt sich heraus, dass der Weg, den du eingeschlagen hast, sich für dich nicht richtig anfühlt, scheue dich nicht, umzudrehen, zur Kreuzung zurückzukehren und einen anderen Weg einzuschlagen.

Gehe nicht zu hart mit dir ins Gericht, wenn es Tage gibt, an denen du nur mühsam Schritte schaffst oder gar keinen. Solche Tage gibt es, für solche Tage braucht man sich nicht zu schämen. Sie bilden deinen Lebensweg so wie alle anderen Tage. Vergiss nie: DU. BIST. EINZIGARTIG. Jeder Schritt von dir ist es.

Ich wünsche Dir viele gute, interessante, spannende und schöne Wege für 2022!

Armin Rösl

Stellv. Vorsitzender und Sprecher der DDL

Aktuelles

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 
31März

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 

Wenn Malen mehr ist als ein Hobby – wie Sarah Louven ihrer Depression begegnet.

Tee trinken, Gutes tun: Drei neue Sorten von Torsten Sträter
27März

Tee trinken, Gutes tun: Drei neue Sorten von Torsten Sträter

Der Torsten-Sträter-Kaffee von promikaffee.de hat Zuwachs bekommen: Ab sofort gibt's im Online-Shop von www.promikaffee.de auch drei Teesorten unseres Schirmherrn Torsten Sträter.

The Torture Never Stops – Ein Bild für das unsichtbare Leiden 
04März

The Torture Never Stops – Ein Bild für das unsichtbare Leiden 

Michael Frank hat seine Kunst nicht nur für sich selbst geschaffen. Er hat sie ausgestellt, sich damit öffentlich zu seiner Depression bekannt. Das war ein bedeutender Schritt – nicht nur für ihn,…

DepressionsLiga e.V. erhält Rheinischen Provinzial Preis 
26Feb.

DepressionsLiga e.V. erhält Rheinischen Provinzial Preis 

Den Preis entgegen genommen haben DDL-Vorsitzende Dr. Claudia Kociucki und DDL-Schirmherr Torsten Sträter.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 
20Feb.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 

Vor ein paar Monaten haben wir bereits über Beteiligung der Deutschen DepressionsLiga an dem Studienprojekt BRIDGE berichtet. Nun ist die BRIDGE-Studie zur Erprobung einer neuen Versorgungsform an allen sieben Standorten in Bayern,…

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  
14Feb.

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  

„Seit Tagen ist es draußen grau und regnerisch. Diese blöde Erkältung geht nicht weg. Momentan läuft mein Projekt auf der Arbeit nicht gut." Es könnte ja durchaus besser laufen. Und dann kommt…

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression
23Jan.

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression

Siebenmal hat die Deutsche DepressionsLiga zusammen mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe & Suizidprävention den Patientenkongress Depression organisiert und veranstaltet. Nun hat der Vorstand der DDL nach der Mitgliederversammlung beschlossen, aus der Mitveranstalter-Rolle…

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird
15Jan.

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird

DDL-Vorstandsvorsitzende zu Gast in der Reihe Lebenszeit im Deutschlandfunk am 10.01.2025

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit
15Jan.

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit

Die Deutsche DepressionsLiga gehört zu den Erstunterzeichnenden eines offenen Briefs an Bundesgesundheitsminister Lauterbach zum Thema elektronische Patientenakte. Auf Initiative des Innovationsverbundes Öffentliche Gesundheit fordern zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen „Fünf Schritte zu mehr…

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner