Medien-Tipps

Sortieren

titelbild der serie everyone is fucking crazy
Filme und Serien

Everyone is Fucking Crazy

Derya, Malik, Chloë und Schröder sind alle bei der Psychotherapeutin Dr. Thomalla in Behandlung. An dem Tag, an dem Thomalla tot vor ihrem Haus aufgefunden wird, treffen die vier zum ersten Mal aufeinander. Zwischen Polizei, Krankenwagen und Kriseninterventionsteams beschließt Derya, die Therapie der Gruppe unter ihrer Anleitung fortzuführen – mit unerwarteten Folgen.

mehr erfahren »
Titelbild des Kurzfilms "Echter Mann"
Filme und Serien

Echter Mann – Kurzfilm (2025)

Ein junger Mann kämpft mit seiner Depression – doch der Druck, stark und unverwundbar sein zu müssen, droht ihn endgültig zu zerbrechen. Ein Film über Männlichkeitsbilder, innere Zerrissenheit und die stille Kraft, Hilfe zuzulassen.

mehr erfahren »
Ich, Depressiv. Arte Serie mit dem Titel Psycho. Titelbild.
Filme und Serien

Psycho – Ich, depressiv

„Psycho“ ist eine Dokureihe und „Ich, depressiv“ ein Teil der vielfältigen Reihe. Er zeigt, was Betroffene erleben, wenn sie an einer Depression erkranken und welche Wege zur Heilung führen können.

mehr erfahren »
Musiker Markus Exner mit Gitarre.
Musik

So wie ich bin von Markus Exner

Markus Exner: „Ich hatte nur die Musik. Die Musik ist mein Leben und gleichzeitig Seelentherapie. Und ich singe auch u.a. über meine Depression in meinem Song „So wie ich bin“ von meinem Album „The Very Best of Greatest Hits“.

mehr erfahren »
Buchcover von 'Wenn unsere Seele Hilfe braucht' mit einer nachdenklichen, rotgelockten Mädchenfigur vor einer grünen Wiesenlandschaft. Ein Kinderbuch über mentale Gesundheit mit Kurzgeschichten, die zum Reden ermutigen.
Bücher & Literatur

Wenn unsere Seele Hilfe braucht

Nora Hille und Theresa Viehhauser – „Wenn unsere Seele Hilfe braucht“ ist eine liebevoll gestaltete Broschüre, die Kindern ab etwa 9 Jahren einen behutsamen Zugang zu schwierigen Gefühlen und psychischen Herausforderungen bietet.

mehr erfahren »
album cover the murderous mistake: black wind
Musik

Black Wind – A symphony of emotions von Black Wind

Der Song „Black Wind“, den die Band bereits 2001 veröffentlichte, thematisiert die Auswirkungen und Folgen von Depressionen – ein Thema, das heute aktueller denn je ist. Nun haben mehrere Künstler und Bands den Titel auf ihre ganz eigene Weise neu interpretiert. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurden am 01.01.2025 auf einem Onlinealbum mit dem Titel „Black Wind – A Symphony of Emotions“ weltweit auf allen gängigen Streamingplattformen veröffentlicht.

mehr erfahren »
madame-d-jansan
Musik

„Madame D.“ von Jansan

„Madame D.“ (die Depression) ist erst letztes Jahr so richtig bei Jansan in die WG eingezogen, kam ihm aber verdächtig bekannt vor. Sie hat das Zimmer neben „Paul Panik“, der seit 2003 hier „wohnt“.

mehr erfahren »
dark-mind-podcast titelbild
Podcasts

Dark Mind – Der leichte Podcast über Depression

Erfahrungsberichte von Conny und Daniel:
Depressionen zählen zu den besonders weit verbreiteten psychischen Erkrankungen überhaupt und werden oft unterschätzt. Conny und Daniel teilen ihre Erfahrungen und Erlebnisse und wollen das Thema mit ihren ZuhörerInnen weiter enttabuisieren.

mehr erfahren »
titelbild "ich bin alles" podcast für jugendliche über depression und mentale gesundheit
Podcasts

Ich bin alles – Der Podcast

„ich bin alles“ ist der Podcast rund um das Thema Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Wir sprechen hier unter anderem mit Expert*innen zum Umgang mit und zum Schutz vor Depression bei Kindern und Jugendlichen.

mehr erfahren »
Medientipps jung und freudlos
Podcasts

Jung und freudlos – Dein Podcast aus der Psychiatrie

„Jung und Freudlos“ ist ein Podcast zu psychischer Gesundheit aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Freiburg, der Studierenden aber auch allen anderen Interessierten Wissen über psychiatrische Themen vermittelt und über psychische Erkrankungen aufklärt.

mehr erfahren »
Medientipps Bildschirmfoto 2021 12 21 um 12.27.01
Podcasts

Kopfsalat

Die beiden Radiomoderatorinnen Sonja Koppitz und Sara Steinert sprechen darüber, warum Depressionen so stigmatisiert sind, was man dagegen tun kann und warum es hilft, darüber zu reden.

mehr erfahren »
schluessel-fuer-mama-kinderbuch-depression-gliemann
Bücher & Literatur

Ein Schlüssel für Mama

Claudia Gliemann – Claudia Gliemann hat ein neues Buch geschrieben: „Ein Schlüssel für Mama“. Darin werden die Folgen der Corona-Pandemie auf die Psyche insbesondere für Künstler*innen thematisiert.

mehr erfahren »
Medientipps 221201 Buchrezension DDL Christin Roemer Warum ich
Bücher & Literatur

Warum ich?

Christin Römer –

Ein bebildertes Gedicht über Selbstzweifel eines kleinen Mädchens und wie ihr geholfen wird. Empfehlenswert für Eltern und Kinder, die mit Rückzug, Angst, Selbstzweifel und Unsicherheiten zu tun haben

mehr erfahren »
Medientipps und dann war mama koenigin buch
Bücher & Literatur

Und dann war Mama Königin

Claudia Gliemann & Louise Heymans –

Die Autorin Claudia Gliemann hat ein wundervolles Buch veröffentlicht. Illustriert von Louise Heymans werden zwölf fiktive Geschichten erzählt über psychische Erkrankungen.

mehr erfahren »
Medientipps papas seele hat schnupfen
Bücher & Literatur

Papas Seele hat Schnupfen

Claudia Gliemann & Nadia Faichney – „… Claudia Gliemann ist es in einer eindrucksvollen Weise gelungen, das Thema Depression innerhalb der Familie in die traumhafte Welt des Zirkus zu spiegeln und Kindern damit zu helfen, diese Krankheit zu verstehen.“

mehr erfahren »
Medientipps Unknown 12
Filme und Serien

THE MOPES (Die Trübsinnigen)

Inhalt: Singer-Songwriter Mat ist einigermaßen erfolgreich, einigermaßen glücklich vergeben und mit seinem Leben einigermaßen zufrieden. Monika ist effizient, organisiert und steht kurz vor einer Beförderung.

mehr erfahren »

Suche

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

JETZT TICKETS SICHERN!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner