Depression auf der Bühne

Unser Vorstandsmitglied Dr. Claudia Kociucki beim Poetry-Slam zum Thema ‚Depression‘

Themenbezogene Literaturveranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit, und vor allem solche im Bereich „Psychische Gesundheit/Mental Health“ nehmen Fahrt auf. Großartig, wie ich finde! Kunst ist ein wunderbarer Weg, für diese Themen Gehör zu finden, zu sensibilisieren und sie in die Öffentlichkeit zu tragen. Wie fühlt es sich an, depressiv zu sein, was macht das mit Betroffenen, mit ihrem Umfeld? Welche Gedanken kreisen im Kopf herum, welche Herausforderungen zerren und erschöpfen Tag für Tag?

Nachdem ich vor einigen Wochen bereits unter dem Motto „Trauer und künstlerischer Ausdruck“ im Theater Münster einige meiner Texte vortragen durfte, war ich nun Mitte September zu einem ganz besonderen Poetry Jam in Dinslaken eingeladen. „Unser Benefiz-Slam zum Thema ‚Depression‘ letzten Freitag war ein voller Erfolg“, schreibt das Organisationsteam nach der sehr gut besuchten Veranstaltung im Dachstudio der Stadtbibliothek. Auf Anna Connis Idee hin (und unterstützt von Tobias Reinartz) hatten sich außer mir noch drei weitere Poetry Slammer:innen eingefunden, um für den guten Zweck zu lesen. Erfreulicherweise konnten Vertreter:innen der Abteilung Psychiatrie des St. Vinzenz-Hospitals Dinslaken im Anschluss eine gut gefüllte Spendendose für den Verein zur Förderung der Klinik mitnehmen. Die ehemalige Chefärztin sowie der neue Chefarzt waren sichtlich berührt – von der Aktion und den Vorträgen.

Es ist immer wieder spannend zu sehen, auf welch unterschiedliche Art Künstler und Künstlerinnen ihre Gedanken und Gefühle umsetzen. Ganz gleich, wie die Themen literarisch verpackt waren: Sie haben bewegt – das Publikum, aber auch uns selbst. Zugegeben, ich muss jedes Mal schauen, wie nah ich meine eigenen Worte in dem Moment an mich heranlasse. Es fällt mir nicht immer leicht, und manchmal brauche ich eine gehörige Portion Mut, meine Depression ‚auf die Bühne zu bringen‘.

Doch Depression muss genau dorthin, damit sie in der Öffentlichkeit gesehen wird. Gesehen, gehört und besprochen. Behandelt – in mehrfacher Hinsicht.

In diesem Sinne, Ihre und Eure

Claudia Kociucki

Depression auf der Bühne 230915 Benefizslam Dachstudio der Stadtbibliothek Dinslaken Foto Stefanie Gleis

In der Mitte: DDL-Vorstandsmitglied Claudia Kociucki/Foto: Stefanie Gleis

Aktuelles

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 
31März

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 

Wenn Malen mehr ist als ein Hobby – wie Sarah Louven ihrer Depression begegnet.

Tee trinken, Gutes tun: Drei neue Sorten von Torsten Sträter
27März

Tee trinken, Gutes tun: Drei neue Sorten von Torsten Sträter

Der Torsten-Sträter-Kaffee von promikaffee.de hat Zuwachs bekommen: Ab sofort gibt's im Online-Shop von www.promikaffee.de auch drei Teesorten unseres Schirmherrn Torsten Sträter.

The Torture Never Stops – Ein Bild für das unsichtbare Leiden 
04März

The Torture Never Stops – Ein Bild für das unsichtbare Leiden 

Michael Frank hat seine Kunst nicht nur für sich selbst geschaffen. Er hat sie ausgestellt, sich damit öffentlich zu seiner Depression bekannt. Das war ein bedeutender Schritt – nicht nur für ihn,…

DepressionsLiga e.V. erhält Rheinischen Provinzial Preis 
26Feb.

DepressionsLiga e.V. erhält Rheinischen Provinzial Preis 

Den Preis entgegen genommen haben DDL-Vorsitzende Dr. Claudia Kociucki und DDL-Schirmherr Torsten Sträter.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 
20Feb.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 

Vor ein paar Monaten haben wir bereits über Beteiligung der Deutschen DepressionsLiga an dem Studienprojekt BRIDGE berichtet. Nun ist die BRIDGE-Studie zur Erprobung einer neuen Versorgungsform an allen sieben Standorten in Bayern,…

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  
14Feb.

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  

„Seit Tagen ist es draußen grau und regnerisch. Diese blöde Erkältung geht nicht weg. Momentan läuft mein Projekt auf der Arbeit nicht gut." Es könnte ja durchaus besser laufen. Und dann kommt…

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression
23Jan.

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression

Siebenmal hat die Deutsche DepressionsLiga zusammen mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe & Suizidprävention den Patientenkongress Depression organisiert und veranstaltet. Nun hat der Vorstand der DDL nach der Mitgliederversammlung beschlossen, aus der Mitveranstalter-Rolle…

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird
15Jan.

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird

DDL-Vorstandsvorsitzende zu Gast in der Reihe Lebenszeit im Deutschlandfunk am 10.01.2025

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit
15Jan.

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit

Die Deutsche DepressionsLiga gehört zu den Erstunterzeichnenden eines offenen Briefs an Bundesgesundheitsminister Lauterbach zum Thema elektronische Patientenakte. Auf Initiative des Innovationsverbundes Öffentliche Gesundheit fordern zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen „Fünf Schritte zu mehr…

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner