Titelbild Rückblick Ein Jahr Expedition Depression Roadmovie zeigt Kinosaal und Redner

Expedition Depression: Ein Jahr voller Erfolge

Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind von Depressionen betroffen – viele davon sind Jugendliche. Das Roadmovie „Expedition Depression“ widmet sich diesem drängenden Thema mit dem Ziel, Jugendliche für ihre mentale Gesundheit zu sensibilisieren. Der 90-minütige Film begleitet fünf junge Erwachsene, die seit ihrer Kindheit Depressionen erleben, auf einer bewegenden Reise durch Deutschland. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit Depressionen und suchen nach Antworten auf die Frage: Wie können andere Jugendliche im Umgang mit ihrer Erkrankung unterstützt werden? 

Von der Leinwand ins Leben 

Im letzten Jahr erreichte der Film durch bisher rund 150 öffentliche Kinovorstellungen viel Aufmerksamkeit und positive Rückmeldungen. Das Cineplex Brilon war wie viele andere Kinos ausverkauft, als „Expedition Depression“ dort präsentiert wurde. Diese Veranstaltung wurde von der Deutschen DepressionsLiga in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Hochsauerlandkreis durchgeführt und von einem „Markt der Möglichkeiten“ begleitet. Die Gäste erhielten bei Kaffee und Kuchen wertvolle Informationen, die über den Film hinausgehen. Im Anschluss an die Vorführungen finden in der Regel Publikumsgespräche statt. Solche Austauschformate, oft mit Fachleuten, Filmprotagonist:innen oder dem Regieteam, schärfen das Bewusstsein für Depressionen und fördern einen offenen Dialog. 

Alternative Veranstaltungsorte 

Neben Kinovorstellungen wurde der Film vielfach in nicht-öffentlichen Settings gezeigt, etwa in Unternehmen, Selbsthilfegruppen, Bildungseinrichtungen und Kliniken. Beispiele dafür sind die Siemens AG in Braunschweig, die Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und das Median Rehazentrum Daun. Das Roadmovie hat auch in diesen Kontexten nicht nur sensibilisiert, sondern ebenfalls konkrete Gespräche und Unterstützungsangebote angeregt. 

Neue Infofilme 

Zusätzlich zum Roadmovie wurden Infofilme produziert, die sich spezifischen Aspekten der Erkrankung widmen.  
Jetzt sind zwei neue Videos verfügbar: Christoph Streitenberger, ein Protagonist des Films, besucht eine Selbsthilfegruppe in Berlin und beantwortet grundlegende Fragen zum Thema „Junge Selbsthilfe“ wie zum Beispiel: Für wen sind Selbsthilfegruppen geeignet, und wie findet man eigentlich ein passende für sich?  
Das zweite Video beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Auswirkungen sozialer Medien.  
 
Im Februar 2025 wird dann die Online-Premiere und anschließende Veröffentlichung eines weiteren Videos stattfinden. Das Thema „Depression und Freundschaft“ wurde durch ein Community-Voting auf Instagram gewählt. Aus zahlreichen Einsendungen entstanden Interviews mit Freundespaaren, die Einblicke in den Umgang mit Depressionen in Beziehungen geben.  

Neue Webseite 

Außerdem wurde die Webseite zum Film aktualisiert und bietet nun u.a. weiterführende Informationen rund um das Thema Depressionen bei Jugendlichen. Die bereitgestellten Ressourcen unterstützen dabei, Anzeichen von Depressionen frühzeitig zu erkennen und gezielt präventiv zu handeln. Denn Depressionen sind behandelbar und niemand muss mit dieser Krankheit allein sein. 

Auf der Webseite können u.a. der Film bestellt, die Infofilme angesehen, Unterrichtsmaterial kostenlos heruntergeladen und Feedback gegeben werden. 

„Expedition Depression“ ist ein Projekt der Deutschen DepressionsLiga e.V., produziert von sagamedia und gefördert vom AOK-Bundesverband. 

Expedition Depression: Ein Jahr voller Erfolge 1 1

Aktuelles

BRIDGE-Studie ist gestartet! 
20Feb.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 

Vor ein paar Monaten haben wir bereits über Beteiligung der Deutschen DepressionsLiga an dem Studienprojekt BRIDGE berichtet. Nun ist die BRIDGE-Studie zur Erprobung einer neuen Versorgungsform an allen sieben Standorten in Bayern,…

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  
14Feb.

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  

„Seit Tagen ist es draußen grau und regnerisch. Diese blöde Erkältung geht nicht weg. Momentan läuft mein Projekt auf der Arbeit nicht gut." Es könnte ja durchaus besser laufen. Und dann kommt…

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression
23Jan.

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression

Siebenmal hat die Deutsche DepressionsLiga zusammen mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe & Suizidprävention den Patientenkongress Depression organisiert und veranstaltet. Nun hat der Vorstand der DDL nach der Mitgliederversammlung beschlossen, aus der Mitveranstalter-Rolle…

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird
15Jan.

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird

DDL-Vorstandsvorsitzende zu Gast in der Reihe Lebenszeit im Deutschlandfunk am 10.01.2025

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit
15Jan.

Offener Brief zur ePA: Fünf Schritte für mehr Vertrauen und Sicherheit

Die Deutsche DepressionsLiga gehört zu den Erstunterzeichnenden eines offenen Briefs an Bundesgesundheitsminister Lauterbach zum Thema elektronische Patientenakte. Auf Initiative des Innovationsverbundes Öffentliche Gesundheit fordern zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen „Fünf Schritte zu mehr…

Wer sind die beiden „Neuen“ im Vorstand? Ute Trescher und Michael Bergmann im Interview mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Claudia Kociucki
15Jan.

Wer sind die beiden „Neuen“ im Vorstand? Ute Trescher und Michael Bergmann im Interview mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Claudia Kociucki

Ute Trescher und Michael Bergmann geben offene und spannende Einblicke in ihre Leben mit der Depression und ihre Beweggründe, sich ehrenamtlich im Vorstand zu engagieren. Schön, dass ihr da seid!

Expedition Depression: Ein Jahr voller Erfolge
10Jan.

Expedition Depression: Ein Jahr voller Erfolge

Von der Leinwand ins Leben Im letzten Jahr erreichte der Film durch bisher rund 150 öffentliche Kinovorstellungen viel Aufmerksamkeit und positive Rückmeldungen. Das Cineplex Brilon war wie viele andere Kinos ausverkauft, als…

Stellungnahme: CDU-Generalsekretär Linnemann fordert Register für psychisch Kranke – Ein gefährlicher Vorschlag
06Jan.

Stellungnahme: CDU-Generalsekretär Linnemann fordert Register für psychisch Kranke – Ein gefährlicher Vorschlag

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat in einem Interview mit dem @deutschlandfunk im Zuge des Anschlags von Magdeburg u.a. ein Register für psychisch Kranke gefordert.

Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE unterstützt DDL
06Jan.

Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE unterstützt DDL

Anlässlich ihres 30-jährigen Bandjubiläums hat die Gothic- und Wave-Band THE MURDEROUS MISTAKE ihren Song „Black Wind“, der Auswirkungen und Folgen von Depressionen thematisiert, als eigenes Albumprojekt („Black Wind – a symphony of…

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner