WIR. SIND. SPRACHLOS.

6. Deutscher Patientenkongress Depression: Ein Tag voller Emotionen,
schöner Begegnungen, Erlebnisse und Gespräche, kurz: eine wunderbare und
wichtige Veranstaltung!

Auch Tage danach sind wir positiv geplättet von dem Erlebten: Der 6. Deutsche Patientenkongress Depression am 4. Juni in der Alten Oper in Frankfurt/Main war einfach wundervoll und so wichtig. Endlich wieder Begegnungen, Gespräche „in echt“, dazu Vorträge und Gesprächsrunden aller Art – eine geniale Mischung. Mit gut 1000 Besucher*innen war der Kongress ausgebucht.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 0978 1536x1024 1

In ihrer Begrüßungsrede auf der großen Bühne setzte unsere Vorsitzende Waltraud Rinke ein Zeichen, indem sie: schwieg. 22 lange Sekunden. Danach erklärte sie, warum. Dies war der Start für unsere Kampagne #22WochenWarten, in der wir die Bundesregierung auffordern, die Versorgungslage für Betroffene von psychischen Erkrankungen zu verbessern. So, wie es die Ampelkoalition in ihrem Koalitionsvertrag auf Seite 86 angekündigt hat. Ein Satz aus unserer Kampagne lautet: „Wir fordern eine schnelle Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung, um Wartezeiten deutlich zu reduzieren.“ Viele Menschen haben beim Patientenkongress den offenen Brief unterschrieben, in den nächsten Wochen und Monaten folgen weitere Aktionen zu #22WochenWarten – digital und analog. Auch mit der Möglichkeit, weiter zu unterschreiben und zu unterstützen.

Ebenfalls zum ersten Mal präsentierten wir das Musik-Videoprojekt „Damn Happy“ von Renard. In dem Video zeigen Schauspieler*innen auf eindrucksvolle Art die dunklen Seiten des Lebens, zu der die Depression gehören kann. Den Text geschrieben und den Song eingesungen hat Marian Gold, Sänger der Band Alphaville. Der Erlös aus dem Projekt inklusive Merchandising kommt der DDL zugute. Weitere Infos und das Video gibt’s hier:
https://youtu.be/imPvZpi_bCg

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 1144 768x512 1

Beim Programm auf der großen Bühne erläuterte unser Vorstandsmitglied Frank Mercier, warum die DDL-Arbeitgeberseminare wichtig für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen sind.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 1697 768x512 1

Später plauderten Torsten Sträter (Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga e.V.), Harald Schmidt (Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Moderator des Kongresses) und Armin Rösl (stellv. Vorsitzender und Sprecher der DDL) über das Thema „Depression und Humor“. Dabei wurde auf der Bühne und im Publikum viel und herzhaft gelacht, kein Witz!

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 1935 768x512 1

Am Nachmittag ging es auf der großen Bühne sowie in der LigaLounge (ca. 240 Plätze) weiter. In der Lounge erzählten die Bloggerinnen Nora Fieling, Eva Jahnen („depridisco“) und Sophie Jones im Gespräch mit Armin Rösl unter dem Titel „Ich blogge, was ich bin“ über ihre offene und wertvolle Aufklärungs- und Informationsarbeit in Sachen Depression.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 2028 768x512 1

Im Anschluss signierte Torsten Sträter ein farbenfrohes, tolles Bild, das die Künstlerin Chris Gust gemalt hat: ein Porträt von Torsten Sträter. Dieses wird zu einem späteren Zeitpunkt zugunsten der DDL versteigert.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 2213 768x512 1

Ein schönes Gefühl des Miteinanders gab es beim Konzert unserer Botschafterin Marie-Luise Gunst (Sängerin/Songwriterin) aus Berlin. Mit ihrer warmen Stimme zum Gitarrenspiel war und ist sie eine Wohltat für Geist und Seele.
Letzter Programmpunkt in der LigaLounge war eine Lesung von und eine Gesprächsrunde mit der Buchautorin Claudia Gliemann („Papas Seele hat Schnupfen“ und „Papas Seele hat Schnupfen – Ein Muffin für Nele“). Mit dabei waren Prof. Peter Zwanzger, wissenschaftlicher Beirat der DDL, und Claudia Schick vom AOK-Bundesverband, der das Projekt „Papas Seele hat Schnupfen“ von Anfang an finanziell fördert und, ebenso wie die DDL, unterstützt.

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 2102 768x512 1

Den Abschluss auf der großen Bühne bildete eine Gesprächsrunde mit jungen Erwachsenen: Protagonisten des Roadmovies Depression (Arbeitstitel). Sie waren mit einem Filmteam durch Deutschland gereist – der Film wird voraussichtlich Anfang 2023 in die Kinos kommen. Ein Projekt der DDL, ebenfalls im Rahmen der Selbsthilfeförderung finanziert vom AOK-Bundesverband.

Ach, wir könnten noch so viel erzählen von Begegnungen, Gesprächen, großen und kleinen Erlebnisse. Doch wir wollen lieber Bilder sprechen lassen, die Rüdiger Dunker für die DDL beim Kongress gemacht hat, und einfach nur sagen:

DANKE!

WIR. SIND. SPRACHLOS. 220604 1896 768x512 1

An alle Mitglieder, die uns beim Kongress am Infostand, bei der Essensausgabe und sonst wie ehrenamtlich geholfen haben. An unsere Geschäftsstellenleiterin Dagmar Siewertsen und deren Stellvertreterin Alexandra Matzke, ohne die wir, gelinde gesagt, im Regen stehen würden. Sie sind mit das Wertvollste, was wir haben.

DANKE

an alle Besucher*innen. An alle Vereine und Organisationen, die als Aussteller beim Kongress waren und das ganze Jahr über so viel wertvolle Aufklärungs-und Informationsarbeit leisten.

Und dann noch ein DANKE an:

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe, mit der wir den Patientenkongress von Anfang an gemeinsam veranstalten.

Und ein DANKE an alle finanziellen Förderer, insbesondere die BARMER, die den 6. Deutschen Patientenkongress Depression möglich gemacht haben.

Der Patientenkongress wurde im Jahr 2022 finanziert von der BARMER im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h SGB V.

WIR. SIND. SPRACHLOS. BARMER Logo RGB 768x176 1

Aktuelles

Neue Selbsthilfengruppe-Datenbank ist online gegangen!
15Okt.

Neue Selbsthilfengruppe-Datenbank ist online gegangen!

Heute ist die Selbsthilfegruppen-Datenbank online gegangen! Depressionserfahrene Menschen können sich ab sofort über Selbsthilfegruppen in ihrer Nähe informieren. Gruppen können sich selbst eintragen und so ihre Reichweite erhöhen.

Die Selbsthilfegruppen-Datenbank ist online!
15Okt.

Die Selbsthilfegruppen-Datenbank ist online!

Seit dem 15. Oktober ist die neue Selbsthilfegruppen-Datenbank der Deutschen DepressionsLiga e. V. online. Hier finden Betroffene und Angehörige Unterstützung – und Gruppen können sich direkt selbst eintragen. Gemeinsam bauen wir ein…

Run2Sahara – Ein Spendenlauf für die DDL
30Sep.

Run2Sahara – Ein Spendenlauf für die DDL

Von Freiburg bis in die Westsahara – Normans Lauf für die Deutsche DepressionsLiga. 3500 Kilometer zu Fuß und eine wichtige Botschaft: Norman Junker läuft von Freiburg bis nach Westsahara, um auf Depression…

Run2Sahara – Norman Junker läuft 3500 Kilometer zugunsten der DDL
30Sep.

Run2Sahara – Norman Junker läuft 3500 Kilometer zugunsten der DDL

Pressemitteilung: Am 01.10. startet der Run2Sahara. Ein Extremlauf mit einer guten Mission: Norman Junker sammelt auf seinem Weg Spenden für die DDL.

Die DDL ist Teil einer digitalen Wanderausstellung
15Sep.

Die DDL ist Teil einer digitalen Wanderausstellung

Die DDL ist seit diesem Jahr Teil der "Digitalen Ausstellung Selbsthilfe" der Digitalen Selbsthilfekontaktstelle DISEKO. Ziel dieses Projekts ist es, Selbsthilfegruppen und das damit verbundene Angebot sichtbar zu machen.

Bustour „Expedition Depression“ startet am 15. September
12Sep.

Bustour „Expedition Depression“ startet am 15. September

Pressemitteilung: 14 Schulen in zwei Wochen: Bustour „Expedition Depression“ startet am 15. September

Personelle Neuigkeiten in der Geschäftsstelle der DDL
02Sep.

Personelle Neuigkeiten in der Geschäftsstelle der DDL

Das Geschäftsstellenteam stellt sich neu auf. Mit Alexandra Becker und Mascha Roth verlassen zwei geschätzte Mitarbeiterinnen die DDL. Gleichzeitig freuen wir uns, drei neue Kolleg:innen begrüßen zu dürfen!

Der Helden Cup 2025 – ein Fußballtag zugunsten der Deutschen DepressionsLiga e.V.
28Aug.

Der Helden Cup 2025 – ein Fußballtag zugunsten der Deutschen DepressionsLiga e.V.

Am 05. Juli fand der "Helden Cup 2025" der Teutonia SuS Waltrop statt. Das Fußballtunier stand im Zeichen der Deutschen DepressionsLiga e.V. und der psychischen Gesundheit. Ein Bericht unserer Vorsitzenden Claudia Kociucki…

Nur noch bis 31. August – Early-Bird-Tickets für den Thementag Depression sichern!
26Aug.

Nur noch bis 31. August – Early-Bird-Tickets für den Thementag Depression sichern!

Am 25. Oktober 2025 laden wir Sie zum ersten Thementag Depression unter dem Motto „Zurück ins Leben“ ins Rhein-Sieg-Forum nach Siegburg ein. Bis zum 31. August 2025 profitieren Sie von vergünstigten Earlybird-Tickets.

Suche

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

JETZT TICKETS SICHERN!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner