infofilm-depression-soziale-medien-virtuelle-welten

Neuer Expedition Depression Info-Film: Depression, soziale Medien und virtuelle Welten

Unser neuer Infofilm „Depression, soziale Medien und virtuelle Welten“ hat Premiere gefeiert – und ist jetzt auf unserer Website für alle verfügbar!

In diesem Beitrag beleuchten wir die Rolle von sozialen Medien, Videospielen und virtuellen Welten im Zusammenhang mit Depressionserfahrungen. Neben Risiken werden auch unterstützende Aspekte thematisiert: Wie können Rollenspiele helfen, Kontakte zu knüpfen? Was ist hilfreich? Und wo wird es kritisch?

Der Film ist Teil unserer Infofilm-Reihe „Expedition Depression“, die sich mit verschiedenen Facetten der Depression bei Kindern und Jugendlichen befasst: Von Ursachen und Symptomen über den Umgang im Alltag bis hin zu neuen Behandlungsansätzen und der Bedeutung von Freundschaften. Ziel der Reihe ist es, Informationen niedrigschwellig, lebensnah und aus der Perspektive Betroffener zu vermitteln.

Aktuelles

Neuer Expedition Depression Info-Film: Depression, soziale Medien und virtuelle Welten
29Apr.

Neuer Expedition Depression Info-Film: Depression, soziale Medien und virtuelle Welten

Am 29. April feierte der Infofilm Online-Premiere, zusammen mit den Protagonisten, die sich in einem offenen Austausch den Fragen der Zuschauer stellten.

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 
31März

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 

Wenn Malen mehr ist als ein Hobby – wie Sarah Louven ihrer Depression begegnet.

Tee trinken, Gutes tun: Drei neue Sorten von Torsten Sträter
27März

Tee trinken, Gutes tun: Drei neue Sorten von Torsten Sträter

Der Torsten-Sträter-Kaffee von promikaffee.de hat Zuwachs bekommen: Ab sofort gibt's im Online-Shop von www.promikaffee.de auch drei Teesorten unseres Schirmherrn Torsten Sträter.

The Torture Never Stops – Ein Bild für das unsichtbare Leiden 
04März

The Torture Never Stops – Ein Bild für das unsichtbare Leiden 

Michael Frank hat seine Kunst nicht nur für sich selbst geschaffen. Er hat sie ausgestellt, sich damit öffentlich zu seiner Depression bekannt. Das war ein bedeutender Schritt – nicht nur für ihn,…

DepressionsLiga e.V. erhält Rheinischen Provinzial Preis 
26Feb.

DepressionsLiga e.V. erhält Rheinischen Provinzial Preis 

Den Preis entgegen genommen haben DDL-Vorsitzende Dr. Claudia Kociucki und DDL-Schirmherr Torsten Sträter.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 
20Feb.

BRIDGE-Studie ist gestartet! 

Vor ein paar Monaten haben wir bereits über Beteiligung der Deutschen DepressionsLiga an dem Studienprojekt BRIDGE berichtet. Nun ist die BRIDGE-Studie zur Erprobung einer neuen Versorgungsform an allen sieben Standorten in Bayern,…

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  
14Feb.

Verwendung der Begriffe „depressiv“ und „Depression“  

„Seit Tagen ist es draußen grau und regnerisch. Diese blöde Erkältung geht nicht weg. Momentan läuft mein Projekt auf der Arbeit nicht gut." Es könnte ja durchaus besser laufen. Und dann kommt…

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression
23Jan.

Stellungnahme: Wie geht es weiter mit uns als bisherige Mitveranstalterin des Patientenkongresses Depression

Siebenmal hat die Deutsche DepressionsLiga zusammen mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe & Suizidprävention den Patientenkongress Depression organisiert und veranstaltet. Nun hat der Vorstand der DDL nach der Mitgliederversammlung beschlossen, aus der Mitveranstalter-Rolle…

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird
15Jan.

Zwischen Begleitung und Überforderung – Wenn ein geliebter Mensch depressiv wird

DDL-Vorstandsvorsitzende zu Gast in der Reihe Lebenszeit im Deutschlandfunk am 10.01.2025

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner