malmaterialien-pinsel-paletten als titelbild für den blog eintrag von sarah louven wie kunst bei depression hilft

Von Depression zur Expression – welche Bedeutung Kunst für meine seelische Gesundheit hat 

Von Sarah Louven 

Ich stehe offen zu meiner Meinung, dass ich ohne meine Erfahrung mit psychischen Problemen auch nicht so intensiv zur Malerei gefunden hätte. Und mal ehrlich: Welcher Künstler oder welche Künstlerin in der Geschichte hat keine Krise hinter sich? 

Als Kind war ich ein zurückhaltendes Mädchen und eher eine Einzelgängerin. Mich interessierten keine Gruppen- oder Freizeitaktivitäten, mit denen ich mit vielen Menschen zu tun hatte. Zuhause konnte ich mich gut mit Zeichnen, Kritzeln oder auch meinem Haustier beschäftigen.  

Das Malen, das war schon immer mein Ding. Ich war als Kind zufrieden mit Stiften und Papier. Als Jugendliche führt ich ein Skizzenbuch und nahm es mit in den Familienurlaub. In der Oberstufe malte ich das erste Mal Landschaften und hatte dort wahrscheinlich auch die Liebe zu dieser Kunstrichtung gefunden. Ich erinnere mich auch daran, dass ich einige Kritzeleien in der Kindheit gemacht hatte, die traurig wirkten. Ob sich damals schon wahrsten Sinne des Wortes abzeichnete, was mich irgendwann intensiv belasten würde? Traurigkeit, das Gefühl von Einsamkeit oder Verrücktsein? Depression. 

Ich konnte mich gut alleine beschäftigen, vielleicht auch manchmal etwas zu viel. Heute wie damals bevorzuge ich es, meine „Social Battery“ nicht leerlaufen zu lassen. Das hilft mir und meiner mentalen Gesundheit, auf diese Batterie acht zu geben. 

In verschiedenen Therapien wurde mir gesagt, ich müsste an meinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen arbeiten. Dabei würde es helfen sich auf das zu konzentrieren, was man gut kann. In meinem Fall sind von mir geschaffene Gemälde immer etwas gewesen, was mir Stolz und Anerkennung gebracht hat – und dies wiederum gibt mir Selbstbewusstsein. Und ich kann in den meisten Fällen auf meine Fähigkeit vertrauen, etwas zu malen, was mir und anderen gefällt.  

Ich habe insbesondere in depressiven Phasen gemerkt, dass mir das Malen ein Stückchen Besserung verschafft. Ich erkläre mir das folgendermaßen: 

  • Durch Landschaftsmalereien führe ich mich gedanklich an einen anderen Ort 
  • Malerei beansprucht alle Sinne, ich bin achtsam bei der Sache und höre nebenher Musik 
  • Ich habe eine für mich sinnvolle Aufgabe, die es umzusetzen gilt 
  • Mir wird bewusst, dass ich etwas Schönes mit meinen eigenen Händen erschaffen kann 
  • Ist ein Gemälde fertig, fühle ich mich erfolgreich, selbstbewusst und habe gleichzeitig etwas Sinnvolles mit meiner Zeit getan 

Trotzdem will ich mein Hobby bzw. Nebentätigkeit nicht als Allheilmittel für Diejenigen bezeichnen, die auch gerne etwas Kreatives machen. Seltener, aber auch nicht unüblich, wendet sich das Blatt und die depressiven Symptome nehmen überhand. Meine Gedanken reden mir ein, dass meine Kunst eh nicht gut genug sei. Mache ich bei Zeichnungen, Pinselstrichen oder Farbmischungen einen Fehler, so fühle ich mich manchmal wie eine Versagerin und würde gerne alles hinwerfen und mich ins Bett verkriechen. Ich versinke regelrecht im Selbstmitleid. Und nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass das allerschwierigste bei depressiven Menschen ist, sich erstmal dazu aufzuraffen, etwas zu tun. Das kann neben dem Hobby oder Beruf auch die kleinste Alltagsaufgabe sein, wie z.B. aufräumen oder einkaufen. 

Es gab an manchen Tagen schon oft die Überlegung, ob sich das jetzt auch wirklich lohnt, die Leinwand vorzubereiten, Farben zu mischen, Kittel anzuziehen, Pinsel herauskramen, malen, dann Pinsel reinigen, aufräumen usw. Das kann unter Umständen ganz schön viel Energie beanspruchen, wenn man die mentale Gesundheit gerade wie schwarzer Teer an einem klebt. 

Ja, es lohnt sich dennoch. Der Versuch lohnt sich, und auch wenn ich nur ein paar Minuten Farbe auftrage, lohnt es sich. Manchmal wird mir dies auch erst später bewusst, aber auch kleine Schritte sind wichtig und führen zum Ziel. Zum jetzigen Zeitpunkt mache ich stolze, große Schritte und muss mich nicht dazu aufraffen, zu malen. Ich mache es, weil es mir etwas bedeutet und mir Freude bereitet.  

Ich kann nicht ohne Malerei. Wenn ich so darüber nachdenke, dann war das schon mein ganzes Leben so. Ich habe mich in etwas vertieft, mir verhalf es immer langfristig zu einem besseren Zustand und ich war mit mir selbst zufriedener. Also mache ich weiter meine Landschaften auf Leinwände und hoffe, dass sie bei Anderen auch positive Gefühle auslösen. 

 

Aktuelles

Personelle Neuigkeiten in der Geschäftsstelle der DDL
02Sep.

Personelle Neuigkeiten in der Geschäftsstelle der DDL

Das Geschäftsstellenteam stellt sich neu auf. Mit Alexandra Becker und Mascha Roth verlassen zwei geschätzte Mitarbeiterinnen die DDL. Gleichzeitig freuen wir uns, drei neue Kolleg:innen begrüßen zu dürfen!

Der Helden Cup 2025 – ein Fußballtag zugunsten der Deutschen DepressionsLiga e.V.
28Aug.

Der Helden Cup 2025 – ein Fußballtag zugunsten der Deutschen DepressionsLiga e.V.

Am 05. Juli fand der "Helden Cup 2025" der Teutonia SuS Waltrop statt. Das Fußballtunier stand im Zeichen der Deutschen DepressionsLiga e.V. und der psychischen Gesundheit. Ein Bericht unserer Vorsitzenden Claudia Kociucki…

Nur noch bis 31. August – Early-Bird-Tickets für den Thementag Depression sichern!
26Aug.

Nur noch bis 31. August – Early-Bird-Tickets für den Thementag Depression sichern!

Am 25. Oktober 2025 laden wir Sie zum ersten Thementag Depression unter dem Motto „Zurück ins Leben“ ins Rhein-Sieg-Forum nach Siegburg ein. Bis zum 31. August 2025 profitieren Sie von vergünstigten Earlybird-Tickets.

Aufruf zur Teilnahme am Fotoprojekt „The Torture Never Stops“
26Aug.

Aufruf zur Teilnahme am Fotoprojekt „The Torture Never Stops“

Michael Frank: "Psychische Erkrankungen sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar – doch das bedeutet nicht, dass sie weniger real sind. Mit meiner Fotoreihe The Torture Never Stops möchte ich das…

Das Team der Geschäftsstelle verabschiedet sich in die Sommerferien
20Aug.

Das Team der Geschäftsstelle verabschiedet sich in die Sommerferien

Die Geschäftsstelle ist vom 01.09. bis 05.09. geschlossenen.

Start der ersten virtuellen Selbsthilfegruppen – ein Angebot für DDL-Mitglieder und alle, die es werden möchten 
31Juli

Start der ersten virtuellen Selbsthilfegruppen – ein Angebot für DDL-Mitglieder und alle, die es werden möchten 

Im Sommer 2025 starten die ersten virtuellen Selbsthilfegruppen unter dem Dach der Deutschen DepressionsLiga (DDL). Zum Auftakt gehen fünf Gruppen an den Start – weitere sind in Planung.

Aktuelle Information
14Juli

Aktuelle Information

Aufgrund krankheits- und urlaubsbedingter Ausfälle in Vorstand und Geschäftsstelle arbeitet unser Team derzeit im Notbetrieb.

Pressemitteilung: Bustour bringt „Expedition Depression“ an ländliche Schulen
14Juli

Pressemitteilung: Bustour bringt „Expedition Depression“ an ländliche Schulen

Pressemitteilung: Bustour bringt „Expedition Depression“ an ländliche Schulen. Schulen können sich bis zum 30. Juli für einen Tour-Stopp bewerben.

„Reden hilft heilen“ – Die DDL auf der Messe LEBEN UND TOD
23Juni

„Reden hilft heilen“ – Die DDL auf der Messe LEBEN UND TOD

Auch 2025 war die Deutsche DepressionsLiga e.V. mit einem Stand auf der Messe LEBEN UND TOD in Bremen vertreten. Unter dem Motto Zurück ins Leben führten unsere Mitglieder berührende Gespräche, gaben praktische…

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner