Foto des Künstlers Michael Frank. Credits: Michael Frank

Aufruf zur Teilnahme am Fotoprojekt „The Torture Never Stops“

Machen Sie das Unsichtbare sichtbar

Micheal Frank: „Psychische Erkrankungen sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar – doch das bedeutet nicht, dass sie weniger real sind. Mit meiner Fotoreihe The Torture Never Stops möchte ich das innere Erleben von Betroffenen sichtbar machen und eine künstlerische Auseinandersetzung mit psychischen Belastungen schaffen.“

Hierfür sucht der Fotograf und Künstler Michael Frank, der Mitglied der Deutschen DepressionsLiga ist, Menschen mit eigenen Erfahrungen, die bereit sind, sich fotografisch an diesem Projekt zu beteiligen. Die Aufnahmen entstehen in Schwarz-Weiß und setzen sich mit dem Spannungsfeld zwischen innerem Kampf und äußerer Wahrnehmung auseinander.

Zwei Möglichkeiten der Darstellung

  1. Persönliches Porträt
    • Eine Aufnahme mit starker Überbelichtung – ohne Maske, um Verletzlichkeit und das Gefühl der Auflösung zu thematisieren.
    • Eine zweite Aufnahme mit einer Maske, die für Sie am besten Ihren inneren „Dämon“ symbolisiert – beispielsweise Angst, Selbstzweifel oder ein anderes belastendes Gefühle
  2. Anonymisierte Darstellung
    • Falls Sie nicht direkt erkannt werden möchten, können Sie sich ebenfalls beteiligen. Es entstehen dann Fotografien, die durch Schatten, Unschärfe oder gezielte Ausschnitte Ihre Anonymität wahren, ohne die emotionale Tiefe des Themas zu verlieren.

Ihre Rechte und der Schutz Ihrer Persönlichkeit

Die Teilnahme ist vollkommen unverbindlich. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Bilder – sowohl während des Fotoshootings als auch im Nachgang. Es wird nichts ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung veröffentlicht.

Sie entscheiden selbst, in welcher Form und welchem Umfang Ihre Darstellung erfolgt. Falls Sie sich im Laufe des Prozesses unwohl fühlen, können Sie Ihre Teilnahme jederzeit zurückziehen oder der Verwendung Ihrer Bilder widersprechen – auch im Nachhinein. Selbstverständlich werden Sie über jede geplante Veröffentlichung oder Ausstellung informiert und können diese ablehnen.

Wo werden die Fotos aufgenommen?

Die Fotos werden im sozialen Umfeld der Teilnehmenden aufgenommen. Fotograf Michael Frank wird dafür mit einem mobilen Fotostudio durch Deutschland reisen und das Projekt umsetzen. Im Vorfeld wird es Vorgespräche geben, in denen individuelle Termine und Absprachen getroffen werden. 

Warum mitmachen?

Dieses Projekt möchte das Erleben von Menschen mit psychischen Erkrankungen greifbarer machen und gesellschaftliche Tabus hinterfragen. Ihre Beteiligung kann einen wertvollen Beitrag leisten, mehr Verständnis und Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit zu fördern.

Haben Sie Interesse oder Fragen?

Falls Sie Interesse haben oder Unsicherheiten klären möchten, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu Michael Frank auf. Er steht für alle Rückfragen offen: mi.frank@hotmail.de

Wir freuen uns über jede interessierte Person – ob mit offenem Gesicht oder anonymisiert. Ihr Beitrag kann anderen eine Stimme geben und Sichtbarkeit schenken.

Mehr über die Arbeit von Michael Frank erfahren sie auf seiner instagram-Seite @mifraart und im Blogartikel auf www.depressionsliga.de

Aktuelles

Der Helden Cup 2025 – ein Fußballtag zugunsten der Deutschen DepressionsLiga e.V.
28Aug.

Der Helden Cup 2025 – ein Fußballtag zugunsten der Deutschen DepressionsLiga e.V.

Am 05. Juli fand der "Helden Cup 2025" der Teutonia SuS Waltrop statt. Das Fußballtunier stand im Zeichen der Deutschen DepressionsLiga e.V. und der psychischen Gesundheit. Ein Bericht unserer Vorsitzenden Claudia Kociucki…

Nur noch bis 31. August – Early-Bird-Tickets für den Thementag Depression sichern!
26Aug.

Nur noch bis 31. August – Early-Bird-Tickets für den Thementag Depression sichern!

Am 25. Oktober 2025 laden wir Sie zum ersten Thementag Depression unter dem Motto „Zurück ins Leben“ ins Rhein-Sieg-Forum nach Siegburg ein. Bis zum 31. August 2025 profitieren Sie von vergünstigten Earlybird-Tickets.

Aufruf zur Teilnahme am Fotoprojekt „The Torture Never Stops“
26Aug.

Aufruf zur Teilnahme am Fotoprojekt „The Torture Never Stops“

Michael Frank: "Psychische Erkrankungen sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar – doch das bedeutet nicht, dass sie weniger real sind. Mit meiner Fotoreihe The Torture Never Stops möchte ich das…

Das Team der Geschäftsstelle verabschiedet sich in die Sommerferien
20Aug.

Das Team der Geschäftsstelle verabschiedet sich in die Sommerferien

Die Geschäftsstelle ist vom 01.09. bis 05.09. geschlossenen.

Start der ersten virtuellen Selbsthilfegruppen – ein Angebot für DDL-Mitglieder und alle, die es werden möchten 
31Juli

Start der ersten virtuellen Selbsthilfegruppen – ein Angebot für DDL-Mitglieder und alle, die es werden möchten 

Im Sommer 2025 starten die ersten virtuellen Selbsthilfegruppen unter dem Dach der Deutschen DepressionsLiga (DDL). Zum Auftakt gehen fünf Gruppen an den Start – weitere sind in Planung.

Aktuelle Information
14Juli

Aktuelle Information

Aufgrund krankheits- und urlaubsbedingter Ausfälle in Vorstand und Geschäftsstelle arbeitet unser Team derzeit im Notbetrieb.

Pressemitteilung: Bustour bringt „Expedition Depression“ an ländliche Schulen
14Juli

Pressemitteilung: Bustour bringt „Expedition Depression“ an ländliche Schulen

Pressemitteilung: Bustour bringt „Expedition Depression“ an ländliche Schulen. Schulen können sich bis zum 30. Juli für einen Tour-Stopp bewerben.

„Reden hilft heilen“ – Die DDL auf der Messe LEBEN UND TOD
23Juni

„Reden hilft heilen“ – Die DDL auf der Messe LEBEN UND TOD

Auch 2025 war die Deutsche DepressionsLiga e.V. mit einem Stand auf der Messe LEBEN UND TOD in Bremen vertreten. Unter dem Motto Zurück ins Leben führten unsere Mitglieder berührende Gespräche, gaben praktische…

Online-Premiere Info-Film „Depression und Junge Selbsthilfe“
02Juni

Online-Premiere Info-Film „Depression und Junge Selbsthilfe“

Am 3. Juni, um 18.30 Uhr: Live mit der Berliner Selbsthilfegruppe aus dem Film. Jetzt anmelden!

Suche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner