Medientipps
Sortieren
![Medientipps 1 buch cover guenther-haug-depressionen-fallen-nicht-vom-himmel](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2025/02/guenther-haug-depressionen-fallen-nicht-vom-himmel.png)
Depressionen fallen nicht vom Himmel – 10 Konzepte zur Selbststärkung bei Burnout, Depression und Trauma
Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Med. Barbara Günther-Haug zeigt anhand einer Reihe fiktiver Patient:innen-Gespräche typische Fallbeispiele einer Depression. Sie zeigt Wege auf, um Depressionen zu überwinden, und Möglichkeiten, die negative Gedankenspirale zu durchbrechen.
![Medientipps 2 buch cover teenage blus von autorin hubermann](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2025/02/hubermann-teenage-blues.png)
Teenage Blues – Was Eltern bei depressiven Verstimmungen ihrer Kinder tun können
Melanie Hubermann – Pubertät oder Depression? Wenn Teenager länger antriebslos und schwermütig sind, sich zurückziehen oder Schlafprobleme haben, kann das auf eine depressive Verstimmung hinweisen.
![Medientipps 3 in-der-stille-regina-masur](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2025/01/in-der-stille-regina-masur-768x1226.jpeg)
In der Stille
Regina Masur – Wie es bei mir war, berichte ich in diesem Buch. Ich nehme euch mit auf eine Reise die über 40 Jahre dauerte. Eine Reise wo alles begann, eine Reise über das Leben, über Erfolge und traurige Momente. Über die Liebe, Zusammenhalt in der Familie und akzeptieren was gerade ist… Kommt mit!
![Medientipps 4 mind me depression podcast](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/11/mind-me-depression-podcast.png)
mind me – Podcast über die Facetten der Depression
Depressionen – das hat doch jeder schon einmal gehört. Doch was bedeutet das eigentlich für Betroffene und Angehörige? Wie äußert sich das Krankheitsbild?
Das wollen Mia und Hannah mit euch -humorvoll- besprechen und euch von ihren Erfahrungen erzählen.
![Medientipps 5 dark-mind-podcast titelbild](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/11/Screenshot-2024-11-27-144133.png)
Dark Mind – Der leichte Podcast über Depression
Erfahrungsberichte von Conny und Daniel:
Depressionen zählen zu den besonders weit verbreiteten psychischen Erkrankungen überhaupt und werden oft unterschätzt. Conny und Daniel teilen ihre Erfahrungen und Erlebnisse und wollen das Thema mit ihren ZuhörerInnen weiter enttabuisieren.
![Medientipps 6 titelbild "ich bin alles" podcast für jugendliche über depression und mentale gesundheit](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/11/655f97b03db17336c684aec1_ab67656300005f1f7b6045cc588da128340329db.jpeg)
Ich bin alles – Der Podcast
„ich bin alles“ ist der Podcast rund um das Thema Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Wir sprechen hier unter anderem mit Expert*innen zum Umgang mit und zum Schutz vor Depression bei Kindern und Jugendlichen.
![Medientipps 7 Medientipps ueber depression sprechen podcast](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/ueber-depression-sprechen-podcast.webp)
Lasst uns über Depressionen sprechen
In seinem Podcast möchte Nicolas Doster dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren.
![Medientipps 8 Medientipps jung und freudlos](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/jung-und-freudlos.png)
Jung und freudlos – Dein Podcast aus der Psychiatrie
„Jung und Freudlos“ ist ein Podcast zu psychischer Gesundheit aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Freiburg, der Studierenden aber auch allen anderen Interessierten Wissen über psychiatrische Themen vermittelt und über psychische Erkrankungen aufklärt.
![Medientipps 9 Medientipps Bildschirmfoto 2021 12 21 um 12.25.18](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Bildschirmfoto-2021-12-21-um-12.25.18.png)
COSMO Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
In „Danke, gut“ trifft Miriam Davoudvandi Menschen aus der Popkultur und spricht mit ihnen über alles, was mit Mental Health und Psyche zu tun hat.
![Medientipps 10 Medientipps WDR5 Psychologisches Radio Innenwelt 1400x1400px 1024x1024 1](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/WDR5_Psychologisches-Radio_Innenwelt_1400x1400px-1024x1024-1-768x768.jpg)
WDR 5 Innenwelt – Der Psychologie-Podcast
„WDR 5 Innenwelt“, der Psychologie-Podcast von WDR 5 gibt neue Gedanken, Inspiration und Lösungsvorschläge, um damit auch zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beizutragen.
![Medientipps 11 Medientipps 2022 redseelig podcast 1019x1024 1](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/2022-redseelig-podcast-1019x1024-1-768x772.png)
Redseelig – Der Podcast der Eckhard Busch Stiftung
Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Experten.
![Medientipps 12 Medientipps Bildschirmfoto 2021 12 21 um 12.27.01](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Bildschirmfoto-2021-12-21-um-12.27.01.png)
Kopfsalat
Die beiden Radiomoderatorinnen Sonja Koppitz und Sara Steinert sprechen darüber, warum Depressionen so stigmatisiert sind, was man dagegen tun kann und warum es hilft, darüber zu reden.
![Medientipps 13 Medientipps roman seelenvulkan jutta sybille schuetz](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/roman-seelenvulkan-jutta-sybille-schuetz.png)
Seelenvulkan – Roman einer Depression
Jutta Sybille Schütz – Diagnose: schwere Depression. Nichts geht mehr, sie fühlt sich wie ein erstarrter Vulkan, der manchmal wieder ausbricht, in manischen Phasen.
![Medientipps 14 Medientipps sonne im herzen ines herrmann](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/sonne-im-herzen-ines-herrmann.jpg)
Sonne im Herzen und Haelge im Gepäck
Ines Herrmann
– Eine bunte Mischung heiter-nachdenklicher Alltagsbeobachtungen, Texten, die für die Krankenhausandacht entstanden,
![Medientipps 15 Medientipps 231 8 Der Himmel muss warten 653x1024 1](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/231-8-Der-Himmel-muss-warten-653x1024-1.jpg)
Der Himmel muss warten
Sandra Reichert – Für das große Thema der Psyche und ihren Erkrankungen hat Sandra Reichert einen ganz eigenen Sound geschaffen. Frech, frei – vor allem von Pathos – und mit einem gerüttelt Maß an Selbstironie präsentiert sie ein außergewöhnlich starkes Romandebüt.
![Medientipps 16 Medientipps Buch Wunschperle 1024x771 1](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_Wunschperle-1024x771-1-768x578.jpg)
Die Wunschperle – Vom Einfluss seelischer Erkrankungen auf Geschwisterkinder
Das Buch ist sehr liebevoll gemacht und spannend zu lesen. Es schildert nahezu alle Situationen, in die ein psychisch erkranktes Kind und seine Angehörigen geraten können.
Zusammen mit dem Begleitbuch für Eltern ist es eine sehr gelungene Sache.
![Medientipps 17 schluessel-fuer-mama-kinderbuch-depression-gliemann](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/ein-schluessel-fuer-mama-gebundene-ausgabe-claudia-gliemann.webp)
Ein Schlüssel für Mama
Claudia Gliemann – Claudia Gliemann hat ein neues Buch geschrieben: „Ein Schlüssel für Mama“. Darin werden die Folgen der Corona-Pandemie auf die Psyche insbesondere für Künstler*innen thematisiert.
![Medientipps 18 Medientipps 2022 kinderbuch mein elefant ist traurig 874x1024 1](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/2022-kinderbuch-mein-elefant-ist-traurig-874x1024-1-768x900.png)
Mein Elefant ist traurig – Ein bestärkendes Buch für weniger gute Tage
Melinda Szymanik mit Illustrationen von Vasanti Unka – Einfühlsam und anschaulich umgesetzt, bietet dieses Bilderbuch gute Gesprächsanlässe, um Kindern Emotionen wie Traurigkeit oder Angst zu erklären und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
![Medientipps 19 Medientipps 221201 Buchrezension DDL Christin Roemer Warum ich](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/221201_Buchrezension-DDL_Christin-Roemer_Warum-ich.jpg)
Warum ich?
Christin Römer –
Ein bebildertes Gedicht über Selbstzweifel eines kleinen Mädchens und wie ihr geholfen wird. Empfehlenswert für Eltern und Kinder, die mit Rückzug, Angst, Selbstzweifel und Unsicherheiten zu tun haben
![Medientipps 20 Medientipps und dann war mama koenigin buch](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/und-dann-war-mama-koenigin-buch.jpg)
Und dann war Mama Königin
Claudia Gliemann & Louise Heymans –
Die Autorin Claudia Gliemann hat ein wundervolles Buch veröffentlicht. Illustriert von Louise Heymans werden zwölf fiktive Geschichten erzählt über psychische Erkrankungen.
![Medientipps 21 Medientipps endres mamas verhexter spiegel](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/endres-mamas-verhexter-spiegel.jpg)
Mama und der verhexte Spiegel – Ein Bilderbuch über Depression
Brigitte Endres und Anna Karina Birkenstock –
Dieses Buch zeigt aus Sicht eines Kindes auf, wie es die Depression eines Elternteils miterlebt. Mittels kindgerechter Text- und Bildsprache wird das komplexe Thema anhand eines Märchens einfach erklärt sowie mit einfühlsamen Illustrationen begleitet.
![Medientipps 22 Medientipps fraeulein mariposa](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/fraeulein_mariposa.jpg)
Fräulein Mariposa & ich – Eine Bildergeschichte über Depressionen
Judith Loske –
Fräulein Mariposa lebt mit ihrem Hund in einem Haus auf dem Land. Sie ist glücklich, liebt die Arbeit in ihrem Garten und die Teestunden mit ihrem Hund. Doch dann verändert sie sich. Fräulein Mariposa wirkt abwesend, traurig und zieht sich zurück.
![Medientipps 23 Medientipps papas seele hat schnupfen](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/papas-seele-hat-schnupfen-768x692.png)
Papas Seele hat Schnupfen
Claudia Gliemann & Nadia Faichney – „… Claudia Gliemann ist es in einer eindrucksvollen Weise gelungen, das Thema Depression innerhalb der Familie in die traumhafte Welt des Zirkus zu spiegeln und Kindern damit zu helfen, diese Krankheit zu verstehen.“
![Medientipps 24 Medientipps Buch mittendrin und nicht dabei](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_mittendrin_und_nicht_dabei.png)
Mittendrin und nicht dabei – Mit Depressionen leben lernen
Ruedi Josuran, Verena Hoehne, Daniel Hell
– Das Buch zeichnet auf sehr packende Art und Weise die Geschichte der beiden Journalisten nach und wird durch fachlich kompetente Kommentare und Ergänzungen des Psychiaters Prof. Dr. Daniel Hell ergänzt.
![Medientipps 25 Medientipps Buch was aus der depression hilft](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_was_aus_der_depression_hilft.png)
Was aus der Depression hilft: Das Leben akzeptieren – Verantwortung übernehmen – Schritte wagen
Holger Reiners –
Holger Reiners litt viele Jahre selbst unter schwersten Depressionen. Er zeigt in diesem Buch auf, wie der Weg aus der Depression heraus gelingen kann.
![Medientipps 26 Medientipps Buch gezaehmte depression](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_gezaehmte_depression.png)
Die gezähmte Depression
Holger Reiners – Durch die intensive Beschäftigung mit dem Krankheitserleben und das eigene erfahrene Leid weiß er, dass es neben dem Schrecken der Depression, der Bedrückung und dem Schmerz auch irgendwann wieder ein Leben voller Glück und Zuversicht geben kann.
![Medientipps 27 Medientipps Buch Saturns Schatten](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_Saturns_Schatten.png)
Saturns Schatten: Die dunklen Welten der Depression
Andrew Salomon – Ergebnis seiner jahrelangen Recherche und Beschäftigung mit dem Phänomen Depression, ist dieses Werk: ein ungewöhnliches Buch, in dem er sowohl eine Reise in die eigene Innenwelt unternimmt als auch die psychologischen, medizinischen, gesellschaftlichen, historischen und anthropologischen Fassetten dieser Krankheit auf sehr intelligente Weise betrachtet.
![Medientipps 28 Medientipps Buch Seelenfinsternis](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_Seelenfinsternis.png)
Seelenfinsternis – Die Depression eines Psychiaters
Piet Kuiper – In diesem Buch schildert der niederländische Psychiater Piet C. Kuiper auf beklemmende Weise seine schwere Depression, die ihn in eine tiefe Lebenskrise stürzte und seine Einweisung in eine Klinik notwendig machte.
![Medientipps 29 Medientipps Buch Wenn die Liebe nicht reicht](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_Wenn_die_Liebe_nicht_reicht.jpg)
Wenn Liebe nicht reicht – Wie die Depression mir den Vater stahl
Nova Meierhenrich – Nova Meierhenrich beschreibt ihre Erfahrung als Tochter und indirekt auch die ihrer Mutter mit der depressiven Erkrankung und dem Suizid ihres Vaters.
![Medientipps 30 Medientipps Bucvh voegel singen auch im regen](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Bucvh_voegel_singen_auch_im_regen.jpg)
Die Vögel singen auch bei Regen – Das Leben lieben trotz psychischer Erkrankungen
Kea von Garnier – In „Die Vögel singen auch bei Regen“ beschreibt von Garnier, wie sie lernt mit ihnen zu leben und wie sie als junger Mensch ihren Weg mit ihrer Diagnose findet.
![Medientipps 31 Medientipps eine handvoll morgen](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/eine-handvoll-morgen-768x536.jpg)
Eine Handvoll Morgen
Regina Egger- Egger findet sich in tintenschwarzer Depression wieder, kann kaum aufstehen, glaubt nicht an eine Zukunft. Als die schlimmste Phase vorbei ist, schwört sie sich: „Nie wieder. Ich lebe nur einmal, ich werde an meiner Gesundheit arbeiten.“ Und beginnt ihre Reise durch Deutschland…
![Medientipps 32 Medientipps 2022 buchcover warum weinst du denn du hast doch alles](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/2022-buchcover-warum-weinst-du-denn-du-hast-doch-alles.jpg)
Warum weinst du denn? Du hast doch alles! – Geschichte meiner Depression
Alexandra Dankheim – Alexandra ist 19, als ein Schicksalsschlag ihr Leben verändert. Depressionen legen sich wie ein dunkler Schatten über ihren Alltag, es folgt eine Odyssee durch Ärzte und Institutionen, bis sie die richtige Diagnose erhält.
![Medientipps 33 Medientipps buch alois speckbacher depressive liebt man nicht](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/buch-alois-speckbacher-depressive-liebt-man-nicht.png)
Depressive liebt man nicht
Alois Speckbauer -Eine Dokumentation von Gefühlen und Gedankengängen aus der Sicht eines Depressiven, einhergehend mit der immerzu latent existierenden Gefahr der psychischen Überforderung der Partnerin.
![Medientipps 34 Medientipps 221201 Buchrezension DDL Nora Fieling Depression und jetzt](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/221201_Buchrezension-DDL_Nora-Fieling_Depression-und-jetzt.jpg)
Depression – und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin
Nora Fieling – Ein Buch, dass Betroffenen und Angehörigen, die mit dem Thema Depression konfrontiert sind, ein Wegweiser sein soll.
![Medientipps 35 Medientipps Deutsche Depressionsliga Eva Jahnen Die Gedanken sind Blei Buchempfehlung](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Deutsche-Depressionsliga_Eva-Jahnen_Die-Gedanken-sind-Blei_Buchempfehlung.jpg)
Die Gedanken sind Blei – wie meine Depression die Dinge sieht
Eva Jahnen (depridisco)- Seit einigen Jahren trinkt Eva Jahnen immer mal wieder mit ihrer Depression Kaffee tauscht sich mit ihr aus, erzählt aus ganz persönlicher Sicht, was es für sie bedeutet, mit der Diagnose zu leben.
![Medientipps 36 Medientipps wortlos mit schweigen ueberlebt buch](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/wortlos-mit-schweigen-ueberlebt-buch.webp)
Wortlos – Mit Schweigen überlebt
Stefan Fritz – „Über 40 Jahre meines Lebens habe ich mich anders gefühlt. Falsch, nicht dazu gehörig, fremd, unsicher, dunkel, manches mal ängstlich, depressiv. Oft WORTLOS und zurückgezogen, nur oberflächlich am Leben teilnehmend.“
![Medientipps 37 Medientipps aus der ktrankheit ans licht](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/aus-der-ktrankheit-ans-licht.png)
Aus der Krankheit ans Licht
Nicole Lindner – „Was zählt, sind die anderen“ – mit diesem Motto kommt Sozialpädagogin Nicole Lindner schon seit Jahren gut durchs Leben und blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück. Die Fassade fällt jedoch in sich zusammen, als die feinfühlige Frau an einer Depression erkrankt und plötzlich alles in Frage stellen muss.
![Medientipps 38 Medientipps westermann zitronengesichter novel](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/westermann_zitronengesichter_novel.png)
Zitronengesichter. Eine autobiographische Graphic Novel über Depressionen
Anika Westermann – Anika Westermann verarbeitet in dieser Graphic Novel ihre Erfahrungen in einer psychosomatischen Klinik. Sie hält zeichnerisch die Zeit vor, während und nach ihrem Klinikaufenthalt fest.
![Medientipps 39 Medientipps kurt kroemer buch](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/kurt-kroemer-buch.jpg)
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Kurt Krömer –
Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken.
![Medientipps 40 Medientipps das andere gesicht gebundene ausgabe katty salie](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/das-andere-gesicht-gebundene-ausgabe-katty-salie.webp)
Das andere Gesicht – Depressionen im Rampenlicht
Katty Salié –
Die TV-Moderatorin und Journalistin Katty Salié lässt in ihrem Buch Prominente und Nicht-Prominente über ihre jeweiligen Depressionserfahrungen erzählen.
![Medientipps 41 Medientipps buch bilder der sehnsucht](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/buch-bilder-der-sehnsucht.jpg)
Bilder der Sehnsucht: Ein kunsttherapeutischer Weg aus der Depression
Nicole Wiesenthal
Nicole Wiesenthal – In diesem Buch beschreibt die Autorin eindrücklich, wie sie in Begleitung eines Kunsttherapeuten ihre Depression überwunden hat.
![Medientipps 42 Medientipps lieblingslied](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/lieblingslied-.jpeg)
Listen to me – Hinter jedem Lieblingslied steckt eine Geschichte
Carena Teufelhart – . Ein besonderer, ganz persönlicher Lebenseinblick, verflochten mit Fakten und wissenschaftlichen Hintergründen, mit einprägsamen bild-haften Beschreibungen und Vergleichen.
![Medientipps 43 Medientipps teufelhart sonnenblumen](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/teufelhart-sonnenblumen.png)
Mit den Sonnenblumen kommt der Herbst – und die Depressionen
Carena Teufelhart – . Ein besonderer, ganz persönlicher Lebenseinblick, verflochten mit Fakten und wissenschaftlichen Hintergründen, mit einprägsamen bild-haften Beschreibungen und Vergleichen.
![Medientipps 44 Medientipps buch ein lebenszeichen](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/buch-ein-lebenszeichen.jpg)
Ein Lebenszeichen: Wie meine Angst verschwand und ich dadurch meine Depression besiegte
Nathan Nodega – Der Autor spricht offen über seine eigenen Ängste nach einem schweren Schicksalsschlag, und er zeigt Möglichkeiten auf, sich dauerhaft von ihnen zu befreien.
![Medientipps 45 buch-als-die-schwarze-dame-kam](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/buch-als-die-schwarze-dame-kam.jpg)
Als die schwarze Dame kam. Tagebuch einer Depression in Bildern
Karla Heinrich –
Was tut ein Mensch, wenn ihn die Depression so schwer erwischt, dass er keine Worte mehr dafür findet? Karla Heinrich begann zu malen.
![Medientipps 46 buch-schatten-ueber-der-partnerschaft](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/schatten-ueber-der-partnerschaft.jpg)
Schatten über der Partnerschaft – Wie Paare Depressionen gemeinsam bewältigen können
Guy Bodenmann –
Das Sachbuch „Schatten über der Partnerschaft“ zeigt auf, welche Auswirkungen die Depression auf Paarbeziehungen hat respektive wie Partnerschaftsprobleme ihrerseits Depressionen begünstigen können.
![Medientipps 47 Buch_Depressionen_bewaeltigen](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_Depressionen_bewaeltigen.png)
Depressionen bewältigen – Die Lebensfreude wiederfinden
Ulrich Hegerl, Svenja Niescken –
Das Buch erläutert verständlich alle seelischen und körperlichen Aspekte der Erkrankung Depression.
![Medientipps 48 buch-umgang-mit-suizidgefährdeten](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/buch-umgang-mit-suizidgefaehrdeten.jpg)
Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Michael Eink, Horst Haltenhof
– Für Menschen, die mit suizidalen Patienten zu tun haben, empfehlen Fachleute dieses Buch, da es kompetent und doch sehr empathisch beschreibt, worauf es bei dieser Problematik ankommt.
![Medientipps 49 Buch_Lass_mich-mir-fehlt-nichts](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_Lass_mich-691x1024-1.jpg)
Lass mich – mir fehlt nichts! Ins Gespräch kommen mit psychisch Kranken
Xavier Amador – Mit diesem Buch können Angehörige lernen, häufig gemachte Fehler zu vermeiden und die Basis dafür aufzubauen, den Kranken von der Notwendigkeit einer Behandlung zu überzeugen.
![Medientipps 50 Buch_So_nah_so_fern](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_So_nah_so_fern.jpg)
So nah und doch so fern – Mit depressiv erkrankten Menschen leben
Jeannette Bischkopf – Dieser Ratgeber macht Mut, gibt Antworten und bietet konkrete Bewältigungsstrategien und -methoden an. Eine sinnvolle Unterstützung für alle Angehörigen!
![Medientipps 51 Buch_episodische_depression](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_episodische_depression.jpg)
Episodische Depressionen – Erfolgreiche und effektive Behandlung in der Praxis
Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Leutgeb – Leutgeb beantwortet zahleiche Fragen, die depressiv Erkrankte sich stellen und vermittelt gut gegliedertes Basiswissen für jeden, der vertiefte Kenntnisse über das Thema Depression gewinnen möchte, sei es als selbst Betroffener oder als Angehöriger.
![Medientipps 52 Buch_Endlich_frei](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/09/Buch_Endlich_frei.png)
Endlich frei: Schritte aus der Depression
Josef Giger-Bütler –
Josef Giger-Bütler stellt in diesem einfühlsam und verständnisvoll geschriebenen Buch dar, wie sich aus der Entstehung der Depression und ihrer Entwicklung zur depressiven Lebensstrategie nachvollziehbare Schritte für den Ausstieg aus der Depression ableiten lassen.
![Medientipps 53 Medientipps Buch achtsame Weg](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/08/Buch_achtsame_Weg.png)
Der achtsame Weg durch die Depression
Mark Williams, John Teasdale, Zindel V. Segal, Jon Kabat-Zinn –
In diesem Grundlagenwerk entfalten drei der führenden Vertreter der Kognitiven Psychotherapie gemeinsam mit Jon Kabat-Zinn die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeitspraxis.
![Medientipps 54 Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe – Menschen mit Depressionen gekonnt pflegen und behandeln](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/08/Buch_Depressionsbuch_fuer_Pflege-1.jpg)
Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe – Menschen mit Depressionen gekonnt pflegen und behandeln
Thomas Hax-Schoppenhorst, Stefan Jünger (Hrsg.) –
Das Buch richtet sich vornehmlich an Menschen, welche im Gesundheitsbereich tätig sind. Darüber hinaus bietet es dem interessierten Laien, insbesondere Menschen, welche selbst an Depressionen erkrankt sind, sowie deren Angehörigen, sehr viele nützliche Informationen.
![Medientipps 55 Medientipps Irre schoen depression](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/08/Irre-schoen-depression.jpg)
Irre schön – Wissenschaft trifft Poesie
Stef & Bonny Lycen (Hg.) –
Was sind Psychosen? Wie funktioniert Sucht? Und was haben Bären mit alldem zu tun? »Irre schön« versucht, Antworten zu geben: psychologisch fundiert und poetisch gleichermaßen.
![Medientipps 56 Medientipps ernaehrung bei depression hanna fischer 1](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/08/ernaehrung-bei-depression-hanna-fischer-1.jpg)
Ernährung bei Depressionen – Unterstützung für die Psyche
Hanna Fischer & Julia Hofmann – Erfahren Sie in diesem Buch, wie die Darmgesundheit mit Ihrem Denken und Fühlen zusammenhängt, wie Sie mit der Ernährung Ihre psychische Abwehr unterstützen und wieder Freude am Essen finden.
![Medientipps 57 schattendasein-das-unverstandene-leiden-depression](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/08/schattendasein-das-unverstandene-leiden-depression.jpeg)
Schattendasein – Das unverstandene Leiden Depression
Thomas Müller-Rörich, Kirsten Hass, Françoise Margue, Annekäthi van den Broek, Rita Wagner – „Schattendasein“ ist ein ungewöhnliches Buch, dem es hervorragend gelungen ist, eine Brücke zwischen individueller Innenansicht der Depression und fachlicher Reflexion zu schlagen.“
![Medientipps 58 depression-verstehen-mit-depression-leben](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/08/depression-verstehen-mit-depression-leben.png)
Depressionen verstehen – mit Depressionen leben
Dr. Valerija Sipos, Dr. Ulrich Schweiger – Mit seiner leicht verständlichen Sprache und der Verwendung konkreter Fallbeispiele richtet er sich sowohl an Betroffene als auch an Angehörige und Freunde und ist auch für Laien gut lesbar.
![Medientipps 59 Medientipps csm Wahnsinnig nah cover](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/08/csm_Wahnsinnig_nah_cover.png)
Wahnsinnig nah – Ein Buch für Familien und Freunde psychisch erkrankter Menschen
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK e. V.) ist der Herausgeber eines neuen Ratgebers für Familien und Freunde, die einen Menschen mit einer psychischen Erkrankung begleiten.
![Medientipps 60 Medientipps csm 9783621287357 81282d2c3c](https://depressionsliga.de/wp-content/uploads/2024/08/csm_9783621287357_81282d2c3c.png)
Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten – MBCT in der Praxis
Ulrike Juchmann –
MBCT ist ein 8-wöchiges Achtsamkeitstraining, das entwickelt wurde, um depressiven und angstbesetzten Menschen zu helfen, mit grüblerischen Gedanken und schwierigen Stimmungen besser umzugehen.